Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chipfabrik, ZF Wolfspeed Saarland, ZF, Wolfspeed, Siliziumkarbid, Chip, Computerchip, Silizium, Wafer
MONEYTECH

Kampfansage an Bosch: ZF und Wolfspeed planen Chipfabrik im Saarland

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Januar 2023
von Felix Baumann
Unsplash/Laura Ockel
Teilen

US-Konzern Wolfspeed will im Saarland die weltweit größte Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid bauen. Auch der deutsche Automobilzuliefer ZF soll an dem Projekt beteiligt sein.  Die Hintergründe.

Die vergangenen Jahre haben bewiesen, wie wichtig Halbleiter und Computerchips für die Industrie sind. Aufgrund von Lieferengpässen stand die Automobilindustrie auch Deutschland extrem unter Druck und lieferte Fahrzeuge erst nach langen Wartezeiten aus.

Hoffnung auf eine bessere Zukunft birgt nun eine Zusammenarbeit zwischen Wolfspeed und ZF. Während der deutsche Automobilzulieferer ZF hinreichend bekannt ist, gilt US-Konzern Wolfspeed hierzulande eher als unbeschriebenes Blatt. Zum Hintergrund:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Unternehmen stammt aus North Carolina und hat sich sich seit Jahren auf Chips aus Basis von Siliziumkarbid spezialisiert. Das Material gilt zwar als deutlich teurer als klassisches Silizium, könnte aber die E-Mobilität revolutionieren.

Saarland: ZF und Wolfspeed planen Fabrik für Chips aus Siliziumkarbid

Die Siliziumkarbid-Chips sollen dabei indirekt dafür sorgen, dass ein Elektroautos attraktiver werden. Denn die Halbleiter versprechen ein schnelleres Laden und einen sparsameren Verbrauch. Erste Untersuchungen der Beratungsagentur Capgemini sprechen davon, dass sich die Reichweite so um bis zu 8 Prozent erhöhen lässt.

Die Technologie birgt also großes Potenzial für das Autoland Deutschland. Bisher investierte Wolfspeed bereits zwei Milliarden US-Dollar in ein Werk in den Vereinigten Staaten. Die neue Fabrik im Saarland könnte jedoch noch größer werden. Das soll auch die Zusammenarbeit mit dem Autozulieferer ZF ermöglichen. Denn dieser verfügt über die nötigen Fachkräfte.

Wolfspeed: Kampfansage Konkurrenten an Bosch

ZF zählt nämlich allein in der Region rund um das Saarland circa 9.000 Angestellte. Die Kooperation visiert dabei auch die deutsche Konkurrenz an. Denn hierzulande dominiert Bosch derzeit überwiegend den Markt. Das Unternehmen stellt ebenso eigene Chips auf Basis von Siliziumkarbid her, benötigt daher auch länger, um die entsprechenden Kapazitäten auszubauen.

Experten rechnen derweil damit, dass der Markt in diesem Jahrzehnt stark wachsen wird. Die deutsche Automobilindustrie dürfte die Ansiedlung begrüßen. Durch eine deutsche Niederlassung könnten dringend benötigte Teile deutlich zuverlässiger zur Verfügung stehen und Lieferzeiten für Elektrofahrzeuge sinken.

Dabei trifft Wolfspeed auch auf einen alten Bekannten: Denn vor einigen Jahren wollte der Münchner Konzern Infineon die Amerikaner noch übernehmen. Doch die Aufsichtsbehörden standen dem Vorhaben damals im Weg.

Auch interessant:

  • Bosch produziert SiC-Halbleiter für effizientere Elektroautos
  • Mercedes plant eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos
  • Ranking: So viel Reichweite büßen Elektroautos im Winter ein
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
THEMEN:Elektroautos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?