Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Delivery Hero, Essenslieferung
MONEY

Delivery Hero: Erneut Entlassungen in Berlin – 4 Prozent der Mitarbeiter betroffen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. Januar 2023
von Christian Erxleben
Delivery Hero / Max Threlfall
Teilen

Entlassungen bei Delivery Hero: Das Start-up aus Berlin muss nur wenige Monate nach der letzten Kündigungswelle schon wieder Mitarbeiter:innen entlassen. Dieses Mal betrifft es laut CEO Niklas Östberg vier Prozent der Stellen – hauptsächlich in der Berliner Firmenzentrale.

Delivery Hero entlässt 4 Prozent der Angestellten

Noch nicht einmal drei Monate ist es her, dass Niklas Östberg Entlassungen bei Delivery Hero verkünden musste. Jetzt ist es schon wieder soweit. Wie der Spiegel berichtet, entlässt der Lieferdienst aus Berlin insgesamt vier Prozent seiner Mitarbeiter:innen.

Die 156 Entlassungen betreffen primär die Firmenzentrale in Berlin. Dabei geht es nicht um Fahrer:innen, sondern erneut um Funktionsbereiche. Dieses Mal treffen die Kündigungen – anders als noch im November 2022 – allerdings nicht die Finanz-, Rechts- und Marketing-Abteilung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kündigungen bei Delivery Hero sollen Profitabilität ermöglichen

Als Begründung gibt das (ehemalige) Berliner Vorzeige-Start-up wieder einmal die angespannte finanzielle Situation an. Wie aus dem letzten Geschäftsbericht hervorgeht, strebt der Lieferdienst für das erste Halbjahr 2023 erstmals den Schritt in die Profitabilität an.

Seit der Gründung im Mai 2011 kämpft das Unternehmen von CEO Niklas Östberg mit dem Zwiespalt, in dem viele (Technologie)-Start-ups stecken: Um das hohe Wachstum zu ermöglichen, werden in den ersten Jahren hohe Verluste in Kauf genommen.

Dabei ist es entscheidend, dass der Schritt in die Gewinnzone möglichst schnell gelingt. Beim börsennotierten Berliner Konzern sind bereits fast zwölf Jahre ins Land gegangen. Die jetzigen Entlassungen sollen laut Spiegel „eine schlankere und effizientere Organisation“ ermöglichen.

Schon die letzte Kündigungswelle wurde von einer Unternehmenssprecherin mit dem Wunsch, „die betriebliche Effizienz“ zu steigern, verargumentiert.

Abfindungen für Mitarbeiter, Entlassungen bei Tochter-Firma in Spanien

Der internen Notiz zu Folge bietet Östberg seine bald ehemaligen Mitarbeiter:innen „großzügige“ Abfindungen sowie mentale Unterstützung in der schwierigen Situation an. Vor allem Letzteres wirkt mit Blick auf die Kündigungen eher unpassend oder zumindest scheinheilig.

Auch die Argumentation, warum die erneuten Entlassungen nicht schon im November 2022 kommuniziert werden konnten, ist fragwürdig. So seien zum damaligen Zeitpunkt schlichtweg noch nicht alle Abteilungsanalysen durchgeführt worden.

Doch nicht nur am Stammsitz in Berlin gibt es Kündigungen. Auch die spanische Lieferdienst-Tochter Glovo spart 250 Stellen ein. Dabei zeigt sich, dass zwanghaftes Wachstum – auch bei den Mitarbeiter:innen – nicht unbedingt der beste Weg für (junge) Unternehmen ist.

Auch interessant:

  • „Erheblicher Stellenabbau“: Delivery Hero verkleinert Berliner Zentrale
  • Getir kauft Gorillas: Mega-Übernahme der 10-Minuten-Lieferdienste
  • Delivery: Das steckt hinter dem Mega-Trend zur Lebensmittellieferung
  • Bitte hört endlich auf, bei Gorillas zu bestellen!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:LieferungStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?