Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aral, Ladekorridor, Elektro-Lkw, E-Lkw, Ladestationen
MONEYTECH

Elektro-Lkw: Aral nimmt ersten Ladekorridor Europas in Betrieb

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Januar 2023
von Felix Baumann
Aral
Teilen

BP-Tochter und Tankstellenbetreiber Aral hat den ersten Ladekorridor für Elektro-Lkw in Europa eingeweiht – und zwar in Deutschland. Mit ingesamt acht Ladestationen zu je 300 Kilowatt soll er vor allem Langstreckentransporte ermöglichen.

Für das Erreichen unserer Klimaziele müssen wir noch einiges umsetzen. Doch schon heutzutage ist klar, dass wir langfristig CO2 aus der Atmosphäre filtern müssen. Doch auch die Eliminierung von Emissionsquellen bleibt weiterhin eine Königsdisziplin. Das gilt auch für den Transportsektor.

Denn gerade beim Transport von Waren entstehen eine Menge Treibhausgase. Der Grund, warum der Sektor noch nicht grüner geworden ist, liegt derweil in der Infrastruktur. Denn Elektro-Lkw müssen häufig Ladestopps einlegen. Doch das klappt nur, wenn es auch entsprechende Ladesäulen gibt, die die Batterien im Rekordtempo auf 80 Prozent laden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ladekorridor von Aral mit Schnelllademöglichkeiten für Elektro-Lkw

Ein Projekt, das eine grüne Zukunft möglich machen will, hat nun einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Fokus lag dabei auf dem Rhein-Alpen-Korridor, einer Strecke über 600 Kilometer durch die Bundesrepublik. Denn dieser Korridor besitzt nun Dutzende Schnelllademöglichkeiten für E-Lkw.

Mit 300 Kilowatt sind dabei nach 45 Minuten weitere 200 Kilometer an Reichweite möglich. Dahinter steht der Tankstellenbetreiber Aral, an dessen Stationen die neue Ladeinfrastruktur steht. Neben dem eigentlichen Aufladen haben Fahrer Zugriff auf Duschen, Toiletten und ein gastronomisches Angebot

Die erste Ladesäule steht unweit von Stuttgart, die letzte östlich der niederländischen Grenze. Mit zwei weiteren Stationen findet das erste Projekt seiner Art dann in den nächsten sechs Monaten seinen finale Ausbau.

Die Zukunft wird durch die Elektromobilität bestimmt

Erste Prognosen gehen davon aus, dass bis 2030 etwa 270.000 mittlere und schwere Fahrzeuge mit Batterieantrieb unterwegs sein werden – und das allein in Europa. Doch den Schätzung zufolge benötigt es außerdem 140.000 öffentliche Ladepunkte für diese Transporter und Lastkraftwägen.

Dass ein Mineralölkonzern hier eine Zukunft sieht, erscheint nur wenig verwunderlich. Dennoch bleibt es spannend, inwieweit die Konkurrenz in den kommenden Jahren mitziehen wird und inwieweit die Industrie die Adaption der Elektromobilität beeinflussen kann.

Auch interessant:

  • Mercedes plant eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos
  • Ranking: So viel Reichweite büßen Elektroautos im Winter ein
  • Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?