Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Supercomputer, Quantencomputer Risiko, Gefahr, Cybersicherheit, IT, Computer
TECH

Stellen Quantencomputer ein Risiko für die Cybersicherheit dar?

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. Januar 2023
von Felix Baumann
Google/ Rocco Ceselin
Teilen

Quantencomputer könnten mit ihrer unglaublichen Rechenpower zu einem Risiko für die Cybersicherheit werden. Doch wie real ist die Gefahr eines solchen Szenarios? 

In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich die Leistung von Computern immer weiter. Das Mooresche Gesetz besagt dabei, dass sich die Anzahl an Schaltkreisen auf Computerchips etwa alle zwölf bis 24 Monate verdoppelt. Im Resultat steigt auch die Leistung an. Doch es scheint so, als würden wir in absehbarer Zeit auch ein Ende dieses Trends erreichen.

Dann dürften Quantencomputer den nächsten Schritt der Technologie darstellen. Diese zeigen schon heutzutage atemberaubende Leistungen. Eine Rechenoperation, die ein normaler Computer in etwa vier Jahren schafft, ist mit einem Quantencomputer etwas bereits nach wenigen Sekunden gelöst. Doch das birgt auch enorme Risiken für die Sicherheit moderner IT-Systeme.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie real ist das Risiko Quantencomputer für die IT-Sicherheit?

Denn mit der heutigen Rechenkapazität dauert es oft sehr lange, um zuverlässige Passwörter zu erraten und so Zugriff auf Benutzeraccounts zu erhalten. Doch testet ein Quantencomputer mehrere Tausende Passwörter gleichzeitig, könnte das zu einer deutlich höheren Erfolgsquote führen.

Es ist daher gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass aktuell gängige Sicherheitssysteme dann auf einen Schlag keine Wirkung mehr haben. Ein wissenschaftliches Papier aus China zeigt nun, wie kritisch ein solches Szenario wäre. Forscher entschlüsselten nämlich mit einem kleinen Quantenrechner RSA-Algorithmen, also solche, die etwa beim Onlinebanking verwendet werden.

Der entschlüsselte Code war aber relativ kurz und daher nicht wirklich repräsentativ. Doch das zeigt bereits, wie realistisch ein solches Szenario ist.

Ab wann werden Quantencomputer zu einer Gefahr?

Experten gehen davon aus, dass es für die Entschlüsselung eines RSA-Algorithmus einen Quantencomputer mit bis zu 10.000 Qubits bedarf. Ein herkömmlicher Supercomputer schafft dabei bereits etwa 39 stabile Qubits. Denn nur, wenn Qubits einen stabilen Zustand haben, lassen sich diese effektiv zur Berechnung nutzen.

Ein System mit 500 Qubits nutzt also nichts, wenn diese nicht stabil sind. Dazu benötigt es unter anderem Temperaturen von minus 273 Grad Celsius. Der Aufwand solcher Projekte ist deshalb extrem hoch. Neben China und den USA etabliert sich auch Europa dabei immer mehr als ernstzunehmender Konkurrent.

Auch interessant: 

  • Prägt magnetisches Quantenmaterial die nächste Generation der IT?
  • Quanten-Rekord: Forscher verschränken Daten über Glasfaserverbindung
  • Diamanten eignen sich als Speichermedium für Quantencomputer
  • Können Quantencomputer Bitcoin-Transaktionen knacken?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:QuantencomputerWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?