Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwimmende Windkraftanlage, Vertikale Windkraftanlage, Windkraft, Windrad, Wind, SeaTwirl, Windkraft, Windenergie
GREENTECH

Schwimmende Windkraftanlage mit vertikaler Achse nimmt Betrieb auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
SeaTwirl
Teilen

Unweit der norwegischen Küste testet das schwedische Unternehmen SeaTwirl derzeit eine schwimmende Windkraftanlage. Das System ist im Vergleich zu klassischen Anlagen ziemlich kompakt. Die Besonderheit: Eine vertikale Achse. 

Beim Thema Nachhaltigkeit setzte sich die Bundesregierung in den vergangenen Jahren ambitionierte Ziele. Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 um 65 Prozent sinken – im Vergleich zu 1990). Bis 2045 strebt der Bund derweil die Klimaneutralität an.

Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, der sich insbesondere auf den Energiesektor fokussiert. Denn 2021 stammte gerade einmal 41 Prozent der benötigten Energie aus nachhaltigen Quellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass es innovative und neue Ansätze benötigt, dürfte dabei ziemlich klar sein. Möglicherweise zeigt der Hersteller SeaTwirl aus Schweden, wie die Generierung von Strom aus der Windkraft bald aussehen könnte. Denn die Prototypen des Konzerns nehmen in Kürze ihren ersten Testbetrieb auf.

Schwimmende Windkraftanlage mit vertikaler Achse

Die sogenannte S2X generiert laut Herstellerangaben bis zu ein Megawatt Energie und schwimm bald unweit der norwegischen Küste. Eigentlich sollte das Projekt bereits vor etwa einem Jahr starten. Umweltschützer und Verbände verzögerten die Inbetriebnahme aber. Nun soll es keine weiteren Stolpersteine mehr geben. Das Besondere an der S2X ist die sehr spezielle Form.

Denn die vertikalen Turbinen bestehen aus einem länglichen Mast und mehreren parallel dazu angeordneten Rotoren. Das bringt den Vorteil, dass die Windkraftanlagen besonders nah beieinander aufgestellt werden können, ohne große Leistungseinbußen zu verzeichnen.

Da sich die elektrischen Systeme und beweglichen Teile nahe der Wasseroberfläche befinden, sind die Wartungskosten deutlich geringer als bei konventionellen Anlagen.

Windenergie: Neuartige Anlage ist relativ kompakt

Insgesamt ist der Prototyp 135 Meter lang. 55 Meter befinden sich oberhalb der Wasseroberfläche, 80 Meter darunter. Die Turbine hat einen Durchmesser von 50 Metern und wird von Rotorblättern mit einer Höhe von 40 Metern angetrieben. Am zuverlässigsten funktioniert das System in Gebieten mit einer Wassertiefe von 100 Metern oder mehr.

Es bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse das Pilotprojekt zutage fördern wird. Sollte sich das System rentieren, so dürften wir die Strukturen auch bald nahe der deutschen Küste sehen. Das erscheint auch dringend notwendig, damit wir die eingangs erwähnten Ziele langfristig erreichen können.

Auch interessant:

  • Diese Roboter erklimmen Windräder, damit Menschen es nicht tun müssen
  • Windenergie: Bundesregierung schafft Fläche für 1.000 neue Windräder
  • Diese Drohne soll Fledermäuse vor Windrädern warnen
  • Schwimmende Windkraftanlage soll Strom auf dem Atlantik erzeugen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?