Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake News, Social Media, Facebook, Twitter, TikTok Instagram
SOCIAL

EU-Report: User teilen Beiträge bei Social Media trotz Warnungen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Pixabay.com / S. Hermann & F. Richter
Teilen

Soziale Netzwerke sind besonders anfällig für die Verbreitung von Falschinformationen. Deshalb haben sich Facebook, Twitter und Co. im Verhaltenskodex für Desinformation verpflichtet, potenziell falsche oder irreführende Beiträge zu markieren. Doch diese Warnhinweise bei Social Media halten offenbar viele User nicht vom Teilen ab.

Die Verbreitung von Fake News kann für Betroffene nicht nur einen Imageschaden zur Folge haben. Auch wirtschaftlich können sich Falschinformationen auswirken.

Im Jahr 2019 beispielsweise haben Fake News Schätzungen zufolge weltweit einen Schaden in Höhe von rund 78 Milliarden US-Dollar angerichtet. Allein in den USA wird der Schaden auf rund 17 Milliarden US-Dollar geschätzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um das Teilen von falschen Inhalten einzudämmen, markieren die großen sozialen Netzwerke fragwürdige Beiträge seit einiger Zeit mit Warnhinweisen. Doch diese sind laut EU-Berichten wohl nicht so erfolgreich wie erhofft.

User teilen Beiträge bei Social Media trotz Warnhinweisen

Wie Bloomberg berichtet, werden Warnungen bei potenziell falschen oder irreführenden Beiträgen laut EU-Berichten in den meisten Fällen ignoriert.

Demnach würden Nutzer:innen von TikTok Beiträge teilen, auch wenn sie einen Warnhinweis enthalten, dass die Informationen „ungeprüft“ sind. Das passiere in 71 Prozent der Fälle, wie aus dem Bericht des Unternehmens hervorgehe.

Bei Facebook würden Warnhinweise Nutzer:innen nur bei 25 Prozent der gekennzeichneten Beiträge davon abhalten, sie zu teilen. Bei Instagram liege die Zahl immerhin bei 38 Prozent.

Der Verhaltenskodex für Desinformation

Hinter den Berichten der großen sozialen Netzwerke steht der Verhaltenskodex für Desinformation. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Selbstregulierungsstandards, um Desinformation in sozialen Netzwerken zu unterbinden.

Für die Ergebnisse der Selbstüberwachung haben die Unterzeichner des Kodex nun ein Transparenzzentrum eingerichtet. Erstmals haben die großen Tech-Konzerne hier ihre Berichte veröffentlicht, wie sie ihre Verpflichtungen aus dem Kodex in die Praxis umsetzen.

So will die EU „die Bemühungen der Unterzeichner zur Bekämpfung von Desinformation und die Umsetzung der im Rahmen des Kodex eingegangenen Verpflichtungen sichtbar und nachvollziehbar“ machen, heißt es in einer Meldung der EU.

EU ist mit Twitter-Bericht nicht zufrieden

Laut der EU haben alle Unterzeichner ihre Berichte pünktlich vorgelegt. Diese würden auf einem vereinbarten harmonisierten Berichtsmuster basieren.

Mangelhaft war jedoch der Bericht von Twitter. Denn dieser enthalte „nur wenige Daten“. Auch seien „keine Informationen über die Verpflichtungen zur Stärkung der Faktenüberprüfungs-Community“ im Bericht enthalten.

„Ich bin enttäuscht, dass der Bericht von Twitter hinter den anderen zurückbleibt, und ich erwarte ein ernsthafteres Engagement für die Verpflichtungen, die sich aus dem Kodex ergeben“, kommentiert Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz.

Auch interessant:

  • TikTok entlarvt russisches Propaganda-Netzwerk in Europa
  • So kannst du Twitter Blue in Deutschland abonnieren
  • Artifact: Das ist die neue App der Instagram-Gründer
  • TikTok gibt zu: Einzelne Mitarbeiter entscheiden, was viral geht
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:AppsEuropäische Union (EU)FacebookInstagramTikTokX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?