Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv, Ordner, Lager, Akten, Internet Archive, Internet Archiv, Internet-Archiv, Wayback Machine
ENTERTAIN

Fundstück: Mit der Wayback Machine reist du rückwärts durch das Internet

Christian Erxleben
Aktualisiert: 03. Februar 2023
von Christian Erxleben
Pixabay.com / creativesignature
Teilen

Das Internet vergisst nicht. Diese bekannte Aussage stimmt nur bedingt. Denn tatsächlich verschwinden viele Websites unbemerkt. Deshalb präsentieren wir dir mit dem Internet-Archiv ein besonderes Fundstück. Die Wayback Machine erlaubt Zeitreisen durch das Internet.

Es ist wohl eine der Ideen, die am häufigsten in Filmen, Büchern und Serien aufgegriffen wird: Der Traum davon, rückwärts (und auch vorwärts) durch die Zeit zu reisen. Wie hat es wohl in der eigenen Heimatstadt im Mittelalter ausgesehen? Oder: Wie sieht die Welt in 5.000 Jahren aus?

Was im Science-Fiction-Universum möglich ist, bleibt uns in der Realität verwehrt – zumindest ein Stück weit. Denn mit der Hilfe von Bibliotheken, handschriftlichen Aufzeichnungen und alten Dokumenten können wir zumindest erahnen, wie unsere Vorfahren gelebt haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Internet-Archiv: Ein Gedächtnis der digitalen Welt

Das Problem dabei: Obwohl es immer heißt, dass das Internet nicht vergisst, gibt es keine Dokumentation der Geschehnisse in den digitalen Weiten. Deshalb hat sich Brewster Kahle schon im Jahr 1996 daran gemacht, ein erstes Internet-Archiv aufzusetzen.

Er sammelte Screenshots von allen erdenklichen Seiten und speichert sie für die Nachwelt. Knapp 27 Jahre später ist er längst nicht mehr alleine. Ein großes Team an Unterstützer:innen, Spender:innen, freiwilligen und festangestellten Mitarbeiter:innen hilft ihm dabei, seine digitale Bibliothek zu füllen.

Wayback Machine: 99 Petabyte mit Screenshots, Audio-Aufnahmen und Büchern

Und diese penible und wertvolle Arbeit nimmt immer mehr Speicherplatz ein. So gibt das Internet-Archiv auf seiner eigenen Website an, schon mehr als 99 Petabyte an Speicherplatz zu benötigen.

Zur Einordnung: Ein Petabyte sind 1015 Bytes. Diese verteilen sich wie folgt:

  • 735 Milliarden Websites
  • 41 Millionen Bücher und Texte
  • 14,7 Millionen Audio-Aufzeichnungen inklusive 240.000 Live-Konzerte
  • 8,4 Millionen Videos
  • 4,4 Millionen Bilder
  • 890.000 Software-Programme

All diese Inhalte stellt Kahle den Menschen rund um den Globus kostenlos zur Verfügung. Sein erklärtes Ziel: Er will all jenen Menschen Zugang zu Wissen verschaffen, die in der realen Welt keinen Zugriff auf Büchereien und Bibliotheken haben.

Eine Zeitreis durch das Internet mit der Wayback Machine

Für alle Internet-Interessierten gibt es im Internet-Archiv jedoch auch noch eine amüsante Spielerei. Mit der sogenannten Wayback Machine kannst du eine Zeitreise durch das Internet machen.

Konkret kannst du dir anschauen, wie sich über 200 Millionen Websites in mehr als 40 Sprachen im Lauf der Jahrzehnte verändert haben. Alles, was du dafür unternehmen musst, ist es, eine URL in die Suchzeile einzugehen.

Das funktioniert selbstverständlich auch für BASIC thinking. Der erste hinterlegte Screenshot stammt vom 12. März 2003 und sieht so aus. Wer sich dann durch die Tage, Monate und Jahre klickt, sieht, wie wir uns im Lauf der Zeit verändert haben.

Wayback Machine: Erweitere das Internet-Archiv mit deinem Wissen

Je mehr Menschen, Websites speichern, desto besser sind unsere Vorstellungen davon, wie sich das Internet weiterentwickelt. Deshalb bietet das Internet-Archiv auch Browser-Erweiterungen an.

Sie ermöglichen es dir einerseits, schnell und unkompliziert die Historie einer Website einzusehen. Andererseits kannst du auf diese Art und Weise selbst Screenshots machen und somit zur Erweiterung des Internet-Archivs beitragen. Worauf wartest du noch?

Auch interessant:

  • Rekord: Optischer Chip überträgt das gesamte Internet in nur einer Sekunde
  • Langsames Internet: Verbraucherschützer kritisieren Minderungsrecht
  • Kriminalität im Internet: Jeder vierte Jugendliche ist laut Studie ein Troll
  • WhatsApp-Proxy einrichten: So kannst du Internet-Sperren umgehen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?