Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Energiespeicher, Kältespeicher, Fraunhofer-Institut, Speicher, Batterie, Fraunhofer
GREENTECH

Energiespeicher: Fraunhofer-Institut verwandelt Gebäude in Kältespeicher

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2023
von Felix Baumann
Fraunhofer ISE
Teilen

Forscher:innen vom Fraunhofer-Institut haben ein Konzept entwickelt, mit dem sich fast jedes Gebäude in einen Energiespeicher verhandeln lässt. Als sogenannte Kältespeicher könnten dabei vor allem Bürogebäude die Stromnetze entlasten.

Der Ausbau von nachhaltigen Kraftwerken geriet in Deutschland zuletzt ins Stocken, hat aber weiterhin viel Potenzial. Momentan beziehen wir hierzulande etwa 50 Prozent unsers Stroms aus nachhaltigen Quellen. Dieser Wert laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bis 2030 auf 80 Prozent steigen.

Dennoch birgt Strom aus Windkraft und Sonne auch weiterhin einen entscheidenden Nachteil. Denn wenn es windstill ist oder die Sonne nicht, produzieren die Kraftwerke nicht ausreichend Energie. Dann springen meist klimaschädliche Kohlekraftwerke ein. Doch wenn ein Tag besonders stürmisch oder sonnig ist, steht andersherum zu viel Energie zur Verfügung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Energiespeicher: Forscher verwandeln Gebäude in Kältespeicher

Die Forscher:innen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) haben für dieses Problem nun eine Lösung parat. Diese besteht darin, Bürogebäude in Kältespeicher umzufunktionieren. Dazu speisen Netzanbieter an Tagen mit starken Winden oder vielen Sonnenstunden überschüssige Energie in Kältemaschinen ein.

Ist einer der Folgetage dann windstill oder produzieren Solaranlagen nur wenig Energie, so verwenden die Forscher:innen die Kältespeicher, um Räumlichkeiten zu kühlen. Im Resultat würden Verbraucher:innen durch die Speicher weniger Energie benötigen, der Bedarf sinkt also. Folglich bleiben Kohlekraftwerke oder andere fossile Kraftwerke abgeschaltet.

Gebäude werden gezielt zu effizienten Energiespeichern

Mit diesem Ansatz möchten die Forscher:innen den Herausforderungen der Stromnetze von morgen begegnen. Gebäude würden so gezielt zu Batterien umfunktioniert, die das Netz an Tagen mit geringerem Angebot entlasten. Neben Kältespeichern wäre auch das Aufwärmen von Räumlichkeiten oder der absichtliche Leistungsbetrieb von Wärmepumpen eine Möglichkeit.

Die Industrie kann ebenfalls mithelfen. So schlägt das Fraunhofer-Institut vor, besonders nur dann energieintensive Maschinen anzuschalten, wenn ausreichend Strom zur Verfügung steht. Auch ein Umdenken in der Preisstruktur ist notwendig.

Überschüssiger Strom sollte möglichst kostengünstig oder kostenfrei zur Verfügung stehen, während Strom in Hochzeiten teurer sein soll. Dies ließe sich durch intelligente Stromzähler realisieren.

Auch interessant:

  • Eisen-Luft-Batterie: Zehnmal günstiger als ein Lithium-Ionen-Akku
  • Schwerkraftbatterie: So werden verlassene Minen zu Energiespeichern
  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BatterieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?