Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zerofy, Klimabilanz, Emissionen, App, Nachhaltigkeit, CO2-Fußabdruck verringern
GREENTECH

Zerofy: Mit dieser App kannst du deinen CO2-Fußabdruck verringern

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Februar 2023
von Felix Baumann
Zerofy
Teilen

Mit der App Zerofy kannst du deine persönliche Klimabilanz berechnen und so deinen CO2-Fußabdruck verringern. Die Basis dafür bilden deine alltäglichen Gewohnheiten und dein Kreditkartenkonto.

Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, müssen wir unsere Emissionen reduzieren. Dazu kann theoretisch jeder einen Beitrag leisten. Denn je mehr Menschen ihren CO2-Fußabdruck verringern, desto geringer der Ausstoß von Treibhausgasen. Doch wie hoch sind eigentlich die Emissionen von jedem einzelnen von uns?

Das möchte euch die App Zerofy näher bringen. Damit will das gleichnamigen Unternehmen zeigen, dass wir nicht nur durch das Aufforsten von Wäldern das Klima retten können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn bleibt jeder bei einem Auto mit Verbrennungsmotor, müssten wir riesige Flächen für den Klimaschutz reservieren. Um den individuellen CO2-Fußabdruck zu ermitteln, greift der Algorithmus von Zerofy derweil auf allerlei Daten zurück.

Zerofy: Mit dieser App kannst deine Klimabilanz errechnen

Denn anhand deiner Mobilitätseinstellungen und der zurückgelegten Strecke berechnet Zerofy, wie viel CO2 du in die Umwelt ausstößt. Die App trackt außerdem Ernährungsgewohnheiten, denn ein Vegetarier isst deutlich umweltfreundlicher als eine Person, die regelmäßig Fleisch zu sich nimmt. Und dann wäre da noch die Verbindung mit deinem Kreditkartenkonto.

Denn wenn du Zerofy Zugriff auf deine Transaktionen gibst, analysiert und vergibt die App entsprechende Ratings. Ein Einkauf im Bioladen ist demnach etwa nachhaltiger als beim Discounter. Je nach Bilanz schlägt Zerofy zudem verschiedene Aktionen vor, mit denen du langfristig besser abschneiden kannst.

CO2-Fußabdruck: 70 Prozent der Emissionen entstehen im Haushalt

Neben der Installation von Solarpanels für Hauseigentümer können Vermieter etwa in die Solartechnik investieren. Wenn du selbst kein Kraftwerk installieren kannst, so reduzierst du mit der App wiederum Emissionen an anderer Stelle. Langfristig könnte Zerofy dabei einen positiven Einfluss auf die Klimabilanz haben.

Denn etwa 70 Prozent der globalen Emissionen sind auf individuelle Haushalte zurückzuführen. Mit einer Einteilung von klimaschädlich bis klimafreundlich erhalten Verbraucher derweil einen Einblick, wie nachhaltig ihr Verhalten ist. Die App ist bereits im App Store erhältlich. Für Android gibt es eine Warteliste.

Auch interessant:

  • ChatGPT und Co.: So sehr schadet Künstliche Intelligenz dem Klima
  • Klimazertifikate: Ist ein Großteil aller Klimaprojekte überbewertet?
  • Klima-“Meilenstein“? Forscher wandeln CO2 in nützliche Chemikalien um
  • Lützerath: Wenn Lobbyarbeit eine klimafreundlichere Politik verhindert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?