Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
8K-Fernseher, EU, 8K, Fernseher, UHD, Samsung, TV
ENTERTAINTECH

8K-Fernseher: Hersteller finden Schlupfloch, um EU-Vorgaben zu erfüllen

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. März 2023
von Felix Baumann
Samsung
Teilen

Laut den Stromsparvorgaben der EU müssten 8K-Fernseher eigentlich vom Markt verschwinden. Doch nun haben die TV-Hersteller ein Schlupfloch entdeckt, um ihre Luxusgeräte weiterhin zu verkaufen. 

Die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren, verändert sich ständig. Vor etwa zehn Jahren war es absolut unglaublich, dass die Internetverbindung Inhalte in einer Auflösung von 720p hergab. Mittlerweile ist eine Bildauflösung von 4K zur Norm geworden.

Zum Vergleich: HD (720p) stellt etwa 922.000 Bildpunkte dar. Bei Full-HD (1080p) sind es ungefähr zwei Millionen und bei UHD (4K) sogar bis zu acht Millionen. Dennoch dürfte für die meisten von uns das klassische Full-HD noch der Standard sein.

Zwar beherrschen die meisten TV-Geräte bereits eine 4K-Auflösung – wobei Statistiken von einem Absatz von über 122 Millionen Geräten ausgehen – doch es gibt kaum Inhalte für das Format. Denn Hand aufs Herz: Wie viele Menschen entscheiden sich für das größte Netflix-Abo, um nur wenige Inhalte in UHD sehen zu können?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

8K-Fernseher bieten die vierfache Auflösung von 4K

Trotzdem gibt es auch immer Luft nach oben. Denn nach dem 4K-Standard entwickelten die TV-Hersteller bereits die nächste Evolutionsstufe: 8K. Ein 8K-Fernseher stellt dabei mehr als 33 Millionen Pixel dar. Die Bildauflösung ist im Vergleich zu 4K-Geräten also viermal so hoch.

Dass solche TV-Geräte nicht gerade energiesparend sind, dürfte kein Geheimnis sein. Denn je detailliertere Inhalte ein Bildschirm darstellen kann, desto höher auch der Stromverbrauch. Das ging sogar so weit, dass die Hersteller von 8K-Fernsehern nicht mehr die Effizienzregelungen der Europäischen Union erfüllen konnten.

8K: So umgehen die Hersteller die Stromsparvorgaben der EU

Die neuen Regelungen gelten seit dem 1. März 2023 und ließen zunächst vermuten, dass viele Geräte aus den Regalen verschwinden. Doch Samsung, LG, Sony und Co. haben nun eine Idee, wie sie die neuen Gesetze vergleichsweise einfach umgehen können.

Das magische Wort dabei lautet „Eco-Modus“. Denn unter gewissen Umständen erfüllen selbst die neuesten 8K-Geräte die EU-Vorgaben. Dazu müssen die Hersteller nur einen Modus mit geringere Helligkeit einstellen. Das reicht bereits für ein Label der EU aus. Umweltschützer können diese Vorgaben respektieren, TV-Enthusiasten sie vergleichsweise einfach überschreiben.

Auch interessant:

  • Das Fernsehen von morgen? So arbeitet TV-Produzent Teravolt
  • DAZN Kosten: So viel kostet ein DAZN-Abo im Jahr 2023
  • Netflix Kosten: So teuer ist ein Netflix-Abo im Jahr 2023
  • WOW Kosten: So teuer ist ein WOW-Abo im Jahr 2023
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
THEMEN:NachhaltigkeitTV
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?