Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
8K-Fernseher, EU, 8K, Fernseher, UHD, Samsung, TV
ENTERTAINTECH

8K-Fernseher: Hersteller finden Schlupfloch, um EU-Vorgaben zu erfüllen

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. März 2023
von Felix Baumann
Samsung
Teilen

Laut den Stromsparvorgaben der EU müssten 8K-Fernseher eigentlich vom Markt verschwinden. Doch nun haben die TV-Hersteller ein Schlupfloch entdeckt, um ihre Luxusgeräte weiterhin zu verkaufen. 

Die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren, verändert sich ständig. Vor etwa zehn Jahren war es absolut unglaublich, dass die Internetverbindung Inhalte in einer Auflösung von 720p hergab. Mittlerweile ist eine Bildauflösung von 4K zur Norm geworden.

Zum Vergleich: HD (720p) stellt etwa 922.000 Bildpunkte dar. Bei Full-HD (1080p) sind es ungefähr zwei Millionen und bei UHD (4K) sogar bis zu acht Millionen. Dennoch dürfte für die meisten von uns das klassische Full-HD noch der Standard sein.

Zwar beherrschen die meisten TV-Geräte bereits eine 4K-Auflösung – wobei Statistiken von einem Absatz von über 122 Millionen Geräten ausgehen – doch es gibt kaum Inhalte für das Format. Denn Hand aufs Herz: Wie viele Menschen entscheiden sich für das größte Netflix-Abo, um nur wenige Inhalte in UHD sehen zu können?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

8K-Fernseher bieten die vierfache Auflösung von 4K

Trotzdem gibt es auch immer Luft nach oben. Denn nach dem 4K-Standard entwickelten die TV-Hersteller bereits die nächste Evolutionsstufe: 8K. Ein 8K-Fernseher stellt dabei mehr als 33 Millionen Pixel dar. Die Bildauflösung ist im Vergleich zu 4K-Geräten also viermal so hoch.

Dass solche TV-Geräte nicht gerade energiesparend sind, dürfte kein Geheimnis sein. Denn je detailliertere Inhalte ein Bildschirm darstellen kann, desto höher auch der Stromverbrauch. Das ging sogar so weit, dass die Hersteller von 8K-Fernsehern nicht mehr die Effizienzregelungen der Europäischen Union erfüllen konnten.

8K: So umgehen die Hersteller die Stromsparvorgaben der EU

Die neuen Regelungen gelten seit dem 1. März 2023 und ließen zunächst vermuten, dass viele Geräte aus den Regalen verschwinden. Doch Samsung, LG, Sony und Co. haben nun eine Idee, wie sie die neuen Gesetze vergleichsweise einfach umgehen können.

Das magische Wort dabei lautet „Eco-Modus“. Denn unter gewissen Umständen erfüllen selbst die neuesten 8K-Geräte die EU-Vorgaben. Dazu müssen die Hersteller nur einen Modus mit geringere Helligkeit einstellen. Das reicht bereits für ein Label der EU aus. Umweltschützer können diese Vorgaben respektieren, TV-Enthusiasten sie vergleichsweise einfach überschreiben.

Auch interessant:

  • Das Fernsehen von morgen? So arbeitet TV-Produzent Teravolt
  • DAZN Kosten: So viel kostet ein DAZN-Abo im Jahr 2023
  • Netflix Kosten: So teuer ist ein Netflix-Abo im Jahr 2023
  • WOW Kosten: So teuer ist ein WOW-Abo im Jahr 2023
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitTV
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?