Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Frankreich, schwimmende Windkraftanlage, Windrad, Meer, Windkraft
GREENTECH

Frankreich baut seine erste schwimmende Windkraftanlage

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Principle Power
Teilen

Frankreich möchte den Anteil der erneuerbaren Energien in seinem Stromnetz deutlich erhöhen. Deshalb baut unser Nachbarland nun seine erste schwimmende Windkraftanlage. Weitere Projekte dieser Art sollen folgen.

In den vergangenen Jahren erlebte der Ausbau erneuerbarer Energien einen deutlichen Schub. Der Grund: die ambitionierten Klimaziele vieler Nationen und die sinkenden Preise für Ökostrom. Neben Solaranlagen gewinnt dabei auch die Windkraft zunehmend an Bedeutung. Das erkennen auch unsere französischen Nachbarn.

Denn während der Ausbau von Windkraftanlagen an Land und zu Wasser hierzulande seit Jahren stagniert, beginnen in Frankreich die Arbeiten an einer schwimmenden Anlage. Der erste Windpark dieser Art soll im Idealfall bereits ab 2024 Strom generieren. Ein Hochleistungskabel kann dabei bis zu 63 Kilovolt übertragen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Frankreich setzt auf schwimmende Windkraftanlage

Dass Frankreich den Ausbau von schwimmenden Windkraftanlagen priorisiert, hat einen entscheidenden Grund. Denn 20 Kilometer abseits der Küste von Perpignan stören die Windräder niemanden. Gleichzeitig steht auf dem Meer eine riesige ungenutzte Fläche zur Verfügung.

Für die neue Anlage verankert Hersteller Vestas drei Windräder in etwa 100 Metern Tiefe. Jede schwimmende Windkraftanlage soll derweil eine Leistung von bis zu 10 Megawatt liefern.

Frankreich will so den Anteil erneuerbarer Energien in seinem Strommix erhöhen und das Land unabhängiger von fossilen Energieträgern machen. Zusätzlich wollen unsere französischen Nachbarn auch in den kommenden Jahren auf die Atomkraft setzen, um Leistungseinbrüche möglichst effektiv abfangen zu können.

Bis 2050 deutlich mehr Projekte geplant

Die nun in Bau befindliche schwimmende Windkraftanlage soll aber nicht die einzige bleiben. Denn zwei weitere Pilotanlagen befinden sich bereits in Planung. Sie sollen Zeit im Mittelmeer in direkter Näher zur eigenen Küste entstehen. Bis zum Jahr 2050 plant die Regierung etwa 50 Offshore-Windparks in Betrieb zu nehmen.

Dann könnten allein diese Anlagen fast ein Drittel des täglichen Strombedarfs decken. Denn gerade auf dem Wasser haben Betreiber solcher Anlagen die Möglichkeit, deutlich mehr Energie aus dem Wind zu „ernten“. Frankreich zeigt damit sein eigene Engagement zum Erreichen der Klimaziele.

Auch interessant:

  • Dänisches Unternehmen entdeckt neue Methode, um Windräder zu recyceln
  • Schwimmende Windkraftanlage mit vertikaler Achse nimmt Betrieb auf
  • Diese Roboter erklimmen Windräder, damit Menschen es nicht tun müssen
  • Windenergie: Bundesregierung schafft Fläche für 1.000 neue Windräder
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
KiKxxl GmbH in Osnabrück
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?