Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OnePlus Buds Pro 2 Titelbild
Testbericht

OnePlus Buds Pro 2 im Test: Gute In-Ear Kopfhörer mit Einschränkungen

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 19. März 2023
von Nils Ahrensmeier
Bild: OnePlus
Teilen

Die OnePlus Buds Pro 2 sind die neuesten In-Ear-Kopfhörer der ehmaligen Tochtermarke von OPPO. Diese bieten viel für ihr Geld, doch es gibt auch einen Haken. Wir haben die Kopfhörer auf Herz und Nieren getestet. 

OnePlus Buds Pro 2: Der Lieferumfang

Die OnePlus Buds Pro 2 werden zusammen mit dem Case und einem USB-A auf USB-C Kabel ausgeliefert (circa 20 Zentimeter). Zusätzlich legt der Hersteller noch kleinere und größere Ohrstöpsel in die Verpackung, genauso wie Papierkram (Anleitung, Garantiekarte, Regularien und so weiter).

Design und Verarbeitung

Das Case liegt gut in der Hand, wirkt gut verarbeitet und wird mit einem Scharnier sicher zugehalten. Im Inneren befinden sich zwei Kuhlen, in der die Kopfhörer zum Laden liegen.

Auf der Ober- und Innenseite steht nun der Name der Kooperationsfirma „Dynaudio“. Viele Smartphone-Hersteller nutzen für die Entwicklungen ihrer Kameras auch einen Partner. OnePlus geht nun in der Audio-Entwicklung denselben Weg.

OnePlus Buds Pro 2 Design
Die OnePlus Buds Pro 2 ähneln den AirPods Pro (Bild: BASIC thinking)

Die Kopfhörer selbst sind schlicht gestaltet und ähneln dem Design der Apple AirPods Pro: Einem kurzen Stab, an dem der Kopfhörer mit Ohrstöpsel sitzt. An diesem befindet sich neben den zwei goldenen Punkten zum Laden auch ein schwarzes Gitter, hinter dem sich ein Mikrofon befindet. Zwei weitere pro Kopfhörer befinden sich außen und unten am Stab.

OnePlus Buds Pro 2: Tragekomfort

Der Tragekomfort der OnePlus Buds Pro 2 ist individuell. Bei mir passen die Kopfhörer aber sehr gut. Gerade das Einsetzen klappt mittlerweile intuitiv, bereits ohne aktivierte Geräuschunterdrückung ist zudem viel Lärm von außen abgeschirmt.

Mit einer größeren und einer kleineren Option der Ohrstöpsel sollten die Kopfhörer bei den meisten passen, garantieren kann ich das aber nicht. Wer sicher gehen möchte, sollte eher nach „ein leg“-Kopfhörern suchen. Mit IP55 die OnePlus Buds Pro 2 selbst wiederum gegen Staub und Wasser geschützt, damit sollte auch Sport kein Problem sein.

ANGEBOT
OnePlus Buds Pro 2 — Kabellose Ohrhörer mit bis zu 39 Stunden Akkulaufzeit,...
OnePlus Buds Pro 2 — Kabellose Ohrhörer mit bis zu 39 Stunden Akkulaufzeit,...*
    179,00 EUR −33,16 EUR 145,84 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    OnePlus Buds Pro 2: Akkulaufzeit

    OnePlus gibt die Akkulaufzeit der Buds Pro 2 mit 39 Stunden an, inklusive Ladeschale. Diese hat einen eingebauten Akku von 520 Milliampere, wodurch die 60 Milliamperestunden kleinen Akkus der beiden Kopfhörer circa viermal wieder geladen werden können sollen. Eine Ladung hält laut Hersteller mit aktivierter Geräuschunterdrückung ungefähr sechs Stunden.

    OnePlus Buds Pro 2 Akkulaufzeit
    Die OnePlus Buds Pro 2 haben eine gute Akkulaufzeit (Bild: BASIC thinking)

    Ich bin mit den Kopfhörern von Berlin nach Barcelona gereist und habe sie um drei Uhr morgens aus der Ladeschale genommen. Als ich um ungefähr neun Uhr in meinem Hotel ankam, sind sie leer gewesen. Somit kann ich die Händlerangaben ungefähr bestätigen. Allerdings habe ich die Kopfhörer nicht im LHDC-Modus genutzt, dieser würde nochmals mehr Akku verbrauchen.

    Geladen sind die Kopfhörer gewohnt im OnePlus-Stil sehr schnell. Sie sind in einer dreiviertel Stunde vollgeladen, nach zehn Minuten ist bereits wieder Akku für circa eine Stunde und 15 Minuten verfügbar. Kabelloses Laden dauert ungefähr doppelt so lange.

    OnePlus Buds Pro 2: Klangqualität und ANC

    Die OnePlus Buds Pro 2 haben einen starken Klang mit druckvollem Bass und ausgewogenen Details in den Mitten und Höhen. Ich habe sehr gerne und lange über die Kopfhörer Musik gehört, was für mich immer ein gutes Zeichen bei Testgeräten ist.

    Gerade auch im Zug habe ich nicht intuitiv zu den Sony WH-1000XM4 gegriffen, da das ANC auch für viele Situationen sehr ausreicht.

    ANC
    Die OnePlus Buds Pro 2 haben eine intelligente Geräuschunterdrückung (Bild: BASIC thinking)

    Autos oder Straßenbahnen kann das ANC gut herausfiltern. Bei Stimmen oder einem Flugzeugstart kann es aber nicht mithalten. Für solche Situationen müsste man auf klassische Kopfhörer zurückgreifen. Im Vergleich zu den Google Pixel Buds Pro hat mir das ANC aber besser gefallen. Google filtert aber wiederum Stimmen noch ein wenig besser heraus.

    OnePlus hat im Vergleich zum Vorgänger nun eine intelligente Geräuschunterdrückung hinzugefügt. Diese wechselt je nach Geräuschkulisse die Stärke, was in meiner Testzeit gut geklappt hat. Ein „Spatial Audio“ Modus ist auch vorhanden, nur ist dieser leider aktuell nur mit dem OnePlus 11 nutzbar.

    Dieses wird nicht offiziell in Deutschland verkauft, da OnePlus einen Patentstreit mit Nokia hat. Auf Amazon verfügbar ist das Gerät trotzdem.

    Weitere Geräte sind in Planung, nur zum Testzeitraum nicht verfügbar gewesen. Auch fast OnePlus exklusiv ist der LHDC-Codec, mit welchem die Audio-Qualität nochmals deutlich besser sein soll. All das führt zu Einschränkungen für viele Nutzer, schade.

    App und smarte Features

    Die OnePlus Buds Pro 2 haben eine App-Anbindung sowie eine direkte Integration in OnePlus Smartphones. In der App „Hey Melody“ können die Kopfhörer geupdated oder eingestellt werden. So ist es möglich, die Tastenkonfiguration zu individualisieren, oder den Klang über eine Audio-ID oder Equalizer zu verändern.

    Für eine Einstellung soll der Konzern auch mit dem bekannten Filmmusiker „Hans Zimmer“ zusammengearbeitet haben. Die Kopfhörer lassen sich am Stab bedienen. Dort ist es eine Druckfläche, über der die Musik gestoppt, oder gesteuert wird. Eine Möglichkeit die Lautstärke an den Kopfhörern anzupassen gibt es leider nicht.

    Die Steuerung ist nach etwas Eingewöhnung intuitiv und zuverlässig. Durch das Entfernen der Kopfhörer aus dem Ohr stoppt die Musik automatisch.

    „Zen Mode Air“ für eine „entspannte Atmosphäre“

    Mit dem „Zen Mode Air“ kann ein Geräusch abgespielt werden, um eine „entspannte Atmosphäre zu erzeugen“. Sprich: Es ist wie die Geräuschunterdrückung, nur im Lern-Modus. Ich habe diesen Modus für das Tippen des Artikels genutzt und gemerkt, dass mich das Wellenrauschen oder Lagerfeuer eher genervt hat.

    Es könnte aber definitiv eine Funktion für einige sein und ist etwas „neues“ in der Branche. Ein Sound ist auch permanent auf dem Ohrhörer gespeichert. So ist keine Verbindung mit dem Smartphone nötig.

    Für den 360-Audio Klang ist aktuell noch das OnePlus 11 nötig, das aktuell nicht offiziell von OnePlus in Deutschland verkauft werden darf. Zukünftig soll der Modus auch mit anderen Smartphones funktionieren, zum Zeitpunkt dieses Testberichtes ist dies aber noch nicht möglich.

    Zu den KEF MU7

    OnePlus Buds Pro 2: Fazit, Preise und Verfügbarkeit

    Die OnePlus Buds Pro sind in den Farben „Arbor Green“ und „Obsidian Black“ für einen UVP von 179 Euro ab sofort verfügbar. Die OnePlus Buds Pro 2 sind sehr gute In-Ear Kopfhörer für Android-Smartphones, doch viele wichtige Funktionen sind leider OnePlus Smartphones vorenthalten.

    Gerade die aktuelle Exklusivität von Spatial Audio für das OnePlus 11, welches zumindest von offizieller Seite nicht in Deutschland verkauft werden darf, ist sehr schade. Andernfalls kriegt ihr gut verarbeitete Kopfhörer mit sehr gutem Klang, gutem ANC sowie langer Akkulaufzeit für unter 180 Euro.

    Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die Auswahl und den Inhalt unserer Testberichte.

    Auch interessant:

    • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?
    • Nothing Ear Stick im Test: Die AirPods für Android?
    • KEF MU7 im Test: Over-Ear-Kopfhörer als AirPods Max-Alternative?
    • Honor Magic5 Pro und Magic Vs im Hands-On: Angriff auf Samsung?
    STELLENANZEIGEN
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    (Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
    dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
    Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
    Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
    Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
    Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
    Online Marketing Manager (m/w/d)
    Markant Gruppe in Offenburg
    Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
    Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:adfreeKopfhörer
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonNils Ahrensmeier
    Folgen:
    Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Bitpanda x pepe
    1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
    Anzeige MONEY
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
    ENTERTAINMONEY

    Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

    Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
    MONEY

    Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

    Greentech Festival 2025 Marco Voigt
    GREENTECH

    Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

    Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
    ENTERTAINMONEY

    Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

    Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
    ENTERTAIN

    Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

    Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
    SERVICESOCIAL

    Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?