Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok Challenges, Social Media, Video, Plattform, soziale Netzwerke, Bytedance, China, Smartphone,
SOCIAL

Neue Richtlinien: TikTok will todbringende Challenges einschränken

Maria Gramsch
Aktualisiert: 22. März 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com/ Hello I'm Nik
Teilen

TikTok passt seine Community-Richtlinien an und will die Plattform so sicherer machen. Eingeschränkt werden sollen auch die TikTok Challenges, die in der Vergangenheit schon häufig in der Kritik standen.

Die Nutzerzahlen von TikTok steigen und steigen. Erst im September 2021 hat die chinesische Kurzvideo-App den Meilenstein von einer Milliarde monatlich aktiver User geknackt.

In dieser Woche konnte die Plattform erneut eine Hürde bei den monatlich aktiven Nutzer:innen nehmen. Denn in den USA hat TikTok diese Woche erstmals 150 Millionen aktive User pro Monat gezählt. Im Jahr 2020 waren es noch 100 Millionen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was sind TikTok Challenges?

Teil des Erfolgsrezepts von TikTok sind seine Challenges. Es handelt sich dabei oft um kleinere Mutproben oder auch um Tanz-Challenges. Doch in der Vergangenheit kam es im Zusammenhang mit TikTok Challenges auch immer wieder zu Verletzungen oder gar Todesfällen.

Nun hat die Plattform angekündigt, ihre Community-Richtlinien anpassen zu wollen. Dabei sollen auch TikTok Challenges stärker eingeschränkt werden. Grund könnte die anhaltende Kritik aus den westlichen Ländern sein. Auch muss TikTok-Chef Shou Zi Chew in dieser Woche Rede und Antwort vor dem US-Kongress stehen.

Was plant TikTok mit den neuen Community-Richtlinien?

Mit den neuen Community-Richtlinien will TikTok seine Plattform „zu einem sichereren Ort machen“. Die Richtlinien seien „von zentraler Bedeutung“, wenn es um die Moderation von Inhalten geht.

So können wir fair handeln, die Menschenwürde unserer Nutzer*innen schützen und ein Gleichgewicht zwischen freier Meinungsäußerung und der Vermeidung von Schäden finden.

In den kommenden Monaten wolle TikTok seine Moderator:innen schulen, damit die neuen Standards umgesetzt werden können. Die neuen Community-Richtlinien treten dann am 21. April für alle Nutzer:innen auf der Plattform in Kraft.

Wie ändert sich die Lage für TikTok Challenges?

In den neuen Community-Richtlinien geht TikTok explizit auf „gefährliche Handlungen und Challenges“ ein. Die Plattform begrüße zwar die meist „lustigen und kreativen Trends“. Jedoch würden manche Aktivitäten „ein erhebliches Verletzungsrisiko“ bergen.

Die Plattform hat bisher vor allem Videos von der Plattform entfernt, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. Bei weniger gefährlichen Inhalten hieß es bisher, dass diese „möglicherweise nicht zulässig“ sind.

Das soll sich nach der Anpassung jedoch ändern. Künftig gestatte TikTok keine Inhalte, die „gefährliche Handlungen und Challenges zeigen oder bewerben“. Videos sind dann auch nicht mehr für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie zu „mäßigen körperlichen Schäden führen können“.

Dazu zählen Mutproben, Spiele, Tricks, die unsachgemäße Verwendung gefährlicher Werkzeuge, der Verzehr gesundheitsschädlicher Substanzen oder ähnliche Aktivitäten, die zu erheblichen körperlichen Schäden führen können.

Inhalte, die „mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgeahmt werden und zu körperlichen Schäden führen könnten“ werden mit einer Altersbeschränkung versehen.

TikTok Challenges: Nicht immer nur lustige Herausforderungen

Auf der chinesischen Kurzvideo-Plattform kursieren leider nicht nur lustige Tanz-Challenges. Auch Herausforderungen wie die „Tide Pod Challenge“ oder die „Pee Your Pants Challenge“ haben ihren Weg zu TikTok gefunden.

Doch auch immer wieder werden TikTok Challenges auch mit tödlichen Unfällen von Kindern in Zusammenhang gebracht. So beispielsweise bei der „Benadryl Challenge“, bei der Nutzer:innen mit einer Überdosis des Anti-Allergie-Medikaments high werden. In Oklahoma ist ein 15-jähriges Mädchen an dieser Challenge gestorben.

Und auch in Italien gab es einen ähnlichen Fall vor wenigen Jahren. Dabei hatte sich ein zehnjähriges Mädchen für die „Blackout Challenge“ mit einem Gürtel bewusstlos gewürgt. Die Ärzte mussten später ihren Hirntod feststellen.

Erst Anfang Januar hatte TikTok sich genau wegen solcher Inhalte erneut Kritik von EU-Kommissar Thierry Breton eingehandelt. Er kritisierte die Plattform, weil sich für Nutzer:innen „schädliche und manchmal sogar lebensbedrohliche Inhalte“ hinter „scheinbar lustigen und harmlosen Funktionen“ verstecken.

Auch interessant:

  • Reset-Funktion: So kannst du den Für-dich-Feed auf TikTok zurücksetzen
  • TikTok Verbot: USA drohen mit landesweiter Zensur
  • Neuer Homescreen: Will nun auch Spotify wie TikTok sein?
  • Sicherheitsbedenken: EU verbietet TikTok auf Mitarbeiter-Diensthandys
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?