Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzellen Bahngleisen, Start-up, Solarenergie, Solarteppich, Sun Ways
GREENTECH

Wie einen Teppich: Schweizer Start-up will Solarzellen auf Bahngleisen ausrollen

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. März 2023
von Felix Baumann
Sun-Ways
Teilen

Das Schweizer Start-up Sun-Ways hat ein Konzept entwickelt, um Solarzellen wie einen Teppich auf Bahngleisen ausrollen zu können. Der dabei erzeugte Strom soll direkt in das öffentliche Stromnetz fließen. 

Der Ausbau erneuerbarer Energien wird auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle spiele. Doch um die Infrastruktur für Solaranlagen voranzubringen, benötigt es neue Flächen. Die Lösung liegt also entweder in der Verwendung hocheffizienter Anlagen oder aber der kreativen Nutzung bestehender Flächen.

Das Schweizer Start-up Sun-Ways hat nun eine Lösung für das Problem präsentiert. Denn durch viele Länder erstrecken sich schier endlose Bahntrassen. Alleine in Deutschland beträgt die Gesamtlänge der Bahnstrecken etwa 38.400 Kilometer. Was wäre also, wenn sich diese Fläche zur Erzeugung von Ökostrom verwenden ließe?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sun-Ways will Solarzellen auf Bahngleisen ausrollen

Zwischen die beiden Gleisbahnen eines jeden Gleis passt nämlich ziemlich genau ein handelsübliches Solarmodul. Da diese Fläche ansonsten keinen weiteren Zweck erfüllt und die Technologie den Bahnverkehr nicht gefährden würde, könnten wir bald Solarenergie zwischen den Schienen erzeugen.

Die Verlegung der Panels soll dabei ebenfalls recht innovativ geschehen. Denn Sun-Ways hat einen speziellen Zug entwickelt, der die Solarzellen wie einen Teppich über die Bahngleisen ausrollen kann.

Neu ist das Konzept zur Erzeugung von Ökostrom nicht. Dennoch hat es den Vorteil, dass die Panels auch wieder abnehmbar sind. Dazu meldete das Unternehmen mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) ein neues Patent an.

Internationaler Eisenbahnverband sieht Nachteile im System

Denn so sinnvoll die Idee auch erscheint, ist für bestimmte Wartungsarbeiten ein schnelles Entfernen der Solarzellen wichtig. Gerade bei Schienenschleifarbeiten oder anderen Routineaufgaben kann mit dem neuen System also Zeit gespart werden.

Würde Sun-Ways auf der Gesamtlänge des Schweizer Schienennetzes (5.317 Kilometer) seine Solarmodule ausrollen, ließe sich wiederum pro Jahr etwa eine Terawattstunde grüne Energie generieren. Der internationale Eisenbahnverband sieht indes auch Risiken.

So könnten die Module das Risiko von Waldbränden erhöhen, reißen oder gar das Fahrpersonal blenden. Sun-Ways gibt an, dass das Team dies bei der Entwicklung berücksichtigt hat und die Risiken minimal seien. EinE Testanlage in der Westschweiz soll nun erste Ergebnisse bringen. Die Projektkosten belaufen sich auf etwa 405.000 Euro.

Auch interessant:

  •  Pflanzenzucht: Forscher entwickeln neuartiges Gewächshaus mit Solardach
  • Dieser Solarzaun soll Autobahnen und Landwirtschaft revolutionieren
  • Blue Origin: Raumfahrt-Unternehmen entwickelt Solarzellen aus Mondstaub
  • Der höchste Staudamm Europas ist auch eine gigantische Solaranlage

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?