Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LinkedIn, Karriere-Netzwerk, Hong Kong, Schleichwerbung, LinkedIn Daten
SOCIAL

Gewusst wie: So verhinderst du, dass deine LinkedIn Daten in der Forschung landen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
LinkedIn reagiert auf die Datenschutz-Grundverordnung. (Foto: Pixabay.com / minachan)
Teilen

Auf Business-Netzwerken wie Xing und LinkedIn geht es um unsere Karriere. Dementsprechend offenherzig gehen viele Menschen mit ihren personenbezogenen Daten um. In „Gewusst wie“ zeigen wir dir, wie du die Nutzung deiner LinkedIn Daten für Forschungszwecke verbietest.

Wer auf professionellen beruflichen Plattformen unterwegs ist, verfolgt in der Regel ein Ziel: Er oder sie möchte sich als interessanter Arbeitnehmer darstellen. Das wiederum soll interessierte Arbeitgeber und Headhunter dazu bewegen, auf das eigene Profil aufmerksam zu werden.

Um jedoch für den nächsten Schritt auf der Karriere-Leiter bereit zu sein, braucht es Informationen. Im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken und digitalen Plattformen sind die Nutzer:innen auf LinkedIn und Co. weniger umsichtig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

LinkedIn Daten für die Forschung: So verhinderst du die Weiterverwertung deiner Informationen

So geben beispielsweise sehr viele Menschen ihre eigenen Gehaltsdaten und Gehaltsvorstellungen an. Das ist bei mittlerweile über 19 Millionen Usern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein sehr interessanter Datensatz.

Dementsprechend hoch ist das Interesse von Forscher:innen und Analyse-Instituten daran, diese LinkedIn Daten auszuwerten. Was die meisten Nutzer:innen nicht wissen: In der Grundeinstellung erlauben wir die Weitergabe von Sozial-, Wirtschafts- und Arbeitsplatz-Daten von LinkedIn an Dritte.

Wenn du nicht möchtest, dass deine persönlichen Informationen für Forschungszwecke erhoben und verwertet werden, musst du die entsprechenden Einstellungen treffen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du diese Weitergabe untersagst.

Schritt 1

Im ersten Schritt öffnest du dafür die LinkedIn-App auf deinem Smartphone.

LinkedIn Daten, LinkedIn Data
So verhinderst du, dass LinkedIn deine Informationen für Forschungszwecke weitergibt. Schritt 1.

Schritt 2

Anschließend klickst du auf dein Profilbild in der linken, oberen Bildschirmecke.

LinkedIn Daten, LinkedIn Data
So verhinderst du, dass LinkedIn deine Informationen für Forschungszwecke weitergibt. Schritt 2.

Schritt 3

Nun erscheint ein Pop-up-Menü an der Seite. Dort klickst du die „Einstellungen“ an.

LinkedIn Daten, LinkedIn Data
So verhinderst du, dass LinkedIn deine Informationen für Forschungszwecke weitergibt. Schritt 3.

Schritt 4

Weiter geht es im nächsten Menü dann mit dem „Datenschutz“ und den dazugehörigen Einstellungen.

LinkedIn Daten, LinkedIn Data
So verhinderst du, dass LinkedIn deine Informationen für Forschungszwecke weitergibt. Schritt 4.

Schritt 5

Im Punkt „So verwendet LinkedIn Ihre Daten“ entdeckst du am unteren Ende „Sozial-, Wirtschafts- und Arbeitsplatzforschung“ – klicke darauf.

LinkedIn Daten, LinkedIn Data
So verhinderst du, dass LinkedIn deine Informationen für Forschungszwecke weitergibt. Schritt 5.

Schritt 6

Um dein Verbot zu erteilen, musst du nur noch den grünen Hebel neben „Daten zu Forschungszwecken verwenden“ umlegen. Exakt 24 Stunden später wird die Weitergabe dann unterbunden.

Alle bisherigen Forschungsprojekte dürfen deine LinkedIn Daten allerdings weiterverwenden. Sie müssen die Informationen nicht nachträglich löschen.

LinkedIn Daten, LinkedIn Data
So verhinderst du, dass LinkedIn deine Informationen für Forschungszwecke weitergibt. Schritt 6.

Zum nächsten „Gewusst wie“

Lesebestätigungen sind eine der praktischsten und nervigsten Erfindungen zugleich. Insbesondere bei Business-Netzwerken wie Xing kann das den Druck enorm erhöhen und Headhuntern in die Karten spielen. Deshalb erklären wir dir, wie du die Xing-Lesebestätigungen deaktivieren kannst. So geht’s!

Xing, Xing Einstellungen, Xing Datenschutz, Xing Privatsphäre, Xing Lesebestätigung deaktivieren
So deaktivierst du die Lesebestätigungen in den Chats bei Xing. Schritt 1.

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
THEMEN:DatenschutzGewusst wieLinkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?