Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Parkvision, Künstliche Intelligenz Parkplatz, KI, Parkplatzübereachung
TECH

Künstliche Intelligenz überwacht Parkplatz und verteilt Knöllchen

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. März 2023
von Felix Baumann
Parkvision
Teilen

Ein Supermarkt in Gelsenkirchen lässt seinen Parkplatz seit einiger Zeit von einer Künstlichen Intelligenz überwachen. Seitdem hagelt regelrecht Strafzettel für Fremdeinkäufer.

Technologie ist in vielen Bereichen mittlerweile unentbehrlich. In unserem Alltag kommen etwa bereits KI-Systeme an Bahnhöfen und Flughäfen zum Einsatz. Doch nun hat offenbar auch ein Supermarktbetreiber in Gelsenkirchen Künstliche Intelligenz für sich entdeckt, um seinen Parkplatz überwachen zu lassen.

Doch wie die Tageszeitung Welt berichtet, sorgt das System für viel Ärger. Der Besitzer nutzte für die Parkraumüberwachung derweil eine gängige Vorgehensweise, nämlich die Dienste eines Drittanbieters. Dadurch spart sich der Supermarkt die eigne Parkraumüberwachung und tritt im Gegenzug eine kleine Provision an einen Dienstleister ab.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gelsenkirchen: Künstliche Intelligenz überwacht Parkplatz

Das Besondere an dem Ansatz des Dienstleisters Parkvision ist dabei, dass die Systeme nicht nur Kennzeichen, sondern auch Laufwege erkennen. Und das scheint dem Anbieter mächtig Geld in die Kassen zu spülen. Denn viele Kunden besuchen meist noch die örtliche Apotheke und entfernen sich dabei unerlaubt weit weg von ihrem Fahrzeug und dem Parkplatz.

Theoretisch dürfen sich nämlich nur während des Aufenthaltes im Supermarkt parken. Gehen sie noch in ein anderes Geschäft, bekommen sie innerhalb weniger Wochen Post von Parkvision. Auf die Regeln weisen auch Aushänge hin, sodass sich der Anbieter mit seiner Vorgehensweise im Recht sieht. Experten sehen indes eine rechtliche Grauzone.

Parkplatzüberwachung per KI: DEKRA und Datenschutzbehörde prüfen Sachverhalt

Geht es nach der Prüfgesellschaft DEKRA, so räumt sich der Dienstleister mehr Rechte ein, als es ihm das Gesetz zugesteht. Auch der Hessische Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit erhielt bereits massenhaft Beschwerden. Folglich steht auch eine Prüfung auf mögliche Verstöße momentan auf der Prioritätenliste der Behörde.

Der Supermarkt dürfte von seiner Vorgehensweise wiederum nicht profitieren. Denn viele Kunden wandern dem Vernehmen nach bereits ab und kaufen anderswo ein. Das Problem ist nur, dass die Versorgungslage in dem betroffenen Viertel nicht sonderlich gut ist. Ein Beispiel dafür, dass man mit Künstlicher Intelligenz auch übertreiben kann.

Auch interessant:

  • KI-Studie: Reiseerlebnisse sind intensiver als der erste Kuss
  • Fal Detector: KI-Tool entlarvt, wie Promis ohne Photoshop aussehen
  • Mira Murati: Das ist die Frau hinter ChatGPT – doch die KI kennt sie nicht
  • Besser als KI? Forscher entwickeln neuartige organische Intelligenz
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?