Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Carbon Capture, CO2-Abschneidung, Strom, Strompreise
GREENTECH

Carbon Capture: Macht die CO2-Abschneidung Strom noch teurer?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ treety
Teilen

Die Abschneidung und Speicherung von CO2 könnte die Auswirkungen des Klimawandels reduzieren. Doch die Technologie ist umstritten. Denn das sogenannte Carbon Capture treibt womöglich auch die Strompreise in die Höhe. 

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, müssen wir unser Leben in vielen Bereichen ändern. Eine Branche mit einem hohen Einfluss ist und bleibt dabei der Energiesektor. Denn decken wir unseren täglichen Strombedarf aus Sonne, Wasser und Wind, produzieren wir kaum Emissionen.

Doch es dürfte noch dauern, bis die Welt ihren Bedarf ausschließlich aus regenerativen Energien decken kann. Als Zwischenlösung sehen viele Experten daher die Abschneidung von Co2 aus der Atmosphäre – das sogenannte Carbon Capture.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei werden große Maschinen an Emissionsherden installiert, die das CO2 direkt am Produktionsort absorbieren und beispielsweise in den Boden pumpen. Im Resultat würde so auch Kohlestrom in gewisser Art und Weise klimaneutral.

Carbon Capture könnte Strompreise in die Höhe treiben

Die Kehrseite: Die versteckten Kosten hinter der Technologie. Ein neuer Bericht des gemeinnützigen Instituts für Energiewirtschaft und Finanzanalyse (IEEFA) macht nun nämlich deutlich, inwieweit Carbon Capture unsere Stromkosten beeinflussen könnte. Im Vergleich zu den nachhaltigen Alternativen, würde Kohlestrom etwa 1,5- bis 2-mal teurer.

Außerdem können die Motive hinter der Technologie unterschiedlich sein. Die Industrie könnte CO2 dabei etwa auch in den Boden pumpen, um schwer zu erreichende Ölreserven zu lösen. Bei dieser „verbesserten Ölgewinnung“ sorgt das CO2 für einen Überdruck, weshalb das noch vorhandene Öl an die Oberfläche sprudelt. Dieses darf dann als klimaneutrales Öl verkauft werden.

Kohlenstoffabscheidung entwickelt sich zum Millionengrab

Bisher sind Projekte zur Kohlenstoffabscheidung eher selten von Erfolg gekrönt. Das US-Energieministerium versenkte etwa bereits mehrere Hundert Millionen US-Dollar in solche Vorhaben, ohne eine Lösung gefunden zu haben. Denn schaut man sich die Lebenszeit eines Kraftwerks an und die Kosten einer Carbon Capture-Anlage, stimmt das Verhältnis nicht.

Im Vergleich zu nachhaltigen Energieträgern, wie dem Wind oder der Sonne, kamen die Experten auf einen Preisaufschlag von 50 bis 100 Prozent. Sie empfehlen deshalb, mehr Geld in den Ausbau einer nachhaltigeren Energieinfrastruktur zu stecken. Denn das Festhalten an fossilen Brennstoffen scheint kaum ineffektiver zu sein.

Auch interessant:

  • Wie einen Teppich: Schweizer Start-up will Solarzellen auf Bahngleisen ausrollen
  • Sono Motors: Solar-E-Auto Sion wird eingestellt!
  • Neues Rekord-Windrad: GE Vernova entwickelt 18 Megawatt Offshore-Turbine
  • Frankreich baut seine erste schwimmende Windkraftanlage

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:EnergieKlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?