Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Wächter-Modus, E-Autos, Mobilität, Elektrofahrzeug, Verbraucherzentrale, Klage, Gericht, Urteil, Verbraucher
TECH

„Wächter-Modus”: Tesla muss Werbung wegen Datenschutz unterbinden

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Teilen

Im Sommer 2022 hatte die Verbraucherzentrale Klage gegen Tesla eingereicht, weil der sogenannte „Wächter-Modus“ gegen das Datenschutzrecht verstoße. Das Landgericht Berlin gab den Verbraucherschützern nun Recht. Die Hintergründe.

Im Sommer 2022 hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Klage gegen Tesla eingereicht. Der aktivierte sogenannte „Wächter-Modus“ der Fahrzeuge verstoße nach Ansicht des Verbandes gegen das Datenschutzrecht. Tesla-Fahrer:innen hätten demnach nicht die Möglichkeit, die Einverständnis der Passant:innen für die Kamerabilder einzuholen.

Das Landgericht Berlin gab dem VZBV in diesem Punkt nun recht. Der E-Autobauer muss seine Werbung für die Umgebungskameras deshalb künftig ändern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wächter-Modus“: Nutzung nicht ohne Datenschutz-Verstoß möglich

Wie die Verbraucherzentrale mitteilte, hat Tesla nach der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Berlin die von den Verbraucherschützer:innen geforderte Unterlassungserklärung unterschrieben. „Kameraüberwachung von Dritten ohne deren Wissen, das geht nicht“ so Ramona Pop, Vorständin des VZBV. Sie ergänzte:

Verbraucher:innen konnten den Wächter-Modus von Tesla nicht ohne massive Datenschutzverstöße nutzen. Sie riskierten ein Bußgeld, wenn der Modus aktiviert war. Diese Information hat in der Werbung für den Wächter-Modus allerdings gefehlt.

Tesla passt Hinweis für „Wächter-Modus“ in Benutzerhandbuch an

Seit dem Urteil warnt der E-Autobauer seine Kund:innen im Benutzerhandbuch auf der deutschen Tesla-Website vor dem „Wächter-Modus“. „Allein Sie sind dafür verantwortlich, alle vor Ort geltenden Vorschriften und Eigentumsvorbehalte im Hinblick auf die Verwendung von Kameras zu prüfen und einzuhalten“, heißt es dort.

Ob Fahrzeugbesitzer:innen künftig allerdings auf den „Wächter-Modus“ verzichten werden, bleibt abzuwarten. Grundsätzlich soll die Funktion vor Diebstahl schützen. Deshalb sind die Fahrzeuge mit Kameras ausgestattet, die die Umgebung der Autos erfassen. Die aufgenommenen Kamerabilder sind außerdem per Smartphone abrufbar.

Klage wegen CO2-Emissionen gescheitert

Der VZBV klagte gleichzeitig auch wegen irreführender Werbung zu CO2-Emissionen beim Kauf eines Tesla. Das Landgericht Berlin wies diese Klage allerdings zurück.

Die Verbraucherschützer:innen hatten dem US-amerikanischen Autohersteller vorgeworfen, den CO2-Ausstoß seiner Fahrzeuge mit null Gramm anzugeben. Gleichzeitig wiesen sie außerdem darauf hin, dass das Unternehmen CO2-Zertifikate an andere Autobauer verkaufe, die dadurch wiederum ihren Ausstoß erhöhen könnten.

In diesem Punkt sehe das Landgericht allerdings keine Irreführung der Verbraucher:innen, so Ramona Pop. Der VZBV werde jedoch gegen das Urteil Berufung einlegen.

Auch interessant:

  • Neuer Fanartikel: Tesla verkauft Giga Bier für stolze 89 Euro 
  • Tesla dementiert Gerüchte: Batterieproduktion in Grünheide im Aufbau
  • Preiserhöhung bei Fernwärme: Verbraucherzentrale will E.ON verklagen 
  • Kündigungsbutton: Verbraucherzentrale rügt Unternehmen für Trickserei

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:RechtTeslaVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?