Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Store, Apple Logo, Apple Analyse, Apple DSGVO Auskunft
TECH

Apple Analyse nach DSGVO-Auskunft: Was erfahren wir wirklich?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Laurenz Heymann
Teilen

Durch die Datenschutz-Grundverordnung haben alle Nutzer:innen das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Das gilt selbstverständlich auch für Technologie-Konzerne wie Apple oder Meta. Wir schauen, was wir nach der Apple Analyse wirklich erfahren.

Es ist kaum zu glauben und dennoch ist es wahr: Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) feiert bald ihr fünfjähriges Jubiläum. Seit dem 25. Mai 2018 greift die europaweite Regelung zum Schutz der personenbezogenen Daten.

Dabei ist es den Gesetzgeber:innen der Europäischen Union tatsächlich gelungen, ein stärkeres Bewusstsein für die eigenen Informationen zu schaffen. Zwar wird die DSGVO von vielen Privatpersonen nur als Drohelement genutzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trotzdem wird auch auf diese Art und Weise dem ungehemmten Missbrauch von Daten durch Firmen ein sprichwörtlicher Riegel vorgeschoben. Insbesondere die Verarbeitung von Name, Alter oder Geschlecht für Marketing-Zwecks wird von immer mehr Menschen hinterfragt.

DSGVO: Recht auf Auskunft: Was wissen Unternehmen über mich?

Besonders beliebt ist tatsächlich auch die Möglichkeit des Auskunfts-Anspruchs. Konkret ist das Recht auf Auskunft in Artikel 15 der DSGVO geregelt. Dort steht:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen. […]

Zu den erfragbaren Daten gehören beispielsweise die Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer der Daten oder die Personen beziehungsweise Empfänger:innen deiner personenbezogenen Daten.

Apple Analyse: Welche personenbezogenen Daten hat Apple über dich gespeichert?

Um die DSGVO-Auskunft anzufragen, genügt in den allermeisten Fällen bei kleinen Unternehmen ein formloser Antrag. Eine Begründung ist nicht unbedingt notwendig. Eine einfache E-Mail reicht.

Insbesondere große (US-amerikanische) Konzerne aus der Technologie-Branche wie Apple, Google, WhatsApp, Facebook und Co. bieten ihren Nutzer:innen die Möglichkeit, die gesammelten Daten einfach über eine Art Kontaktformular anzufragen.

Für den iPhone- und iPad-Hersteller Apple haben wir dir diesbezüglich bereits eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst. Nach vier Tagen hatte Apple uns die angefragten personenbezogenen Daten per E-Mail zugeschickt. Doch was können wir aus dieser Apple Analyse lernen?

Apple Analyse: Viele Daten, wenige Informationen

Tatsächlich ist der Wert der erhaltenen Informationen nur bedingt hilfreich beziehungsweise aufschlussreich.

Was praktisch und lobenswert ist: Wer den Download der gelöschten und gemachten Bilder anfordert, erhält tatsächlich alle Dateien in einem komprimierten Ordner zusammengestellt. In unserem Beispiel-Download sind aus der ein Gigabyte großen ZIP-Datei dann schnell über 20 Gigabyte an Fotos und Videos geworden.

Weniger hilfreich sind hingegen beispielsweise die „Apple-ID-Account- und Geräteinformationen“ aus der Perspektive des Nutzers. Wer sich in diesem Fall konkrete Informationen erhofft, wird von Apple enttäuscht.

Statt einfach zu entziffernden Informationen gibt es eine Reihe an Excel-Tabellen mit vielen Zahlen, Datumsangaben und wenig konkreten oder hilfreichen Angaben. Das gilt insbesondere für technische Laien – also den Großteil der Menschen mit einem Smartphone.

Die Apple Analyse: Eine DSGVO-Auskunft, die nicht wirklich hilfreich ist

Alles in allem fällt das Fazit unserer Apple Analyse durchwachsen aus. Einen wirklichen Mehrwert erhalten Nutzer:innen nur, wenn sie dazu bereit sind, sich durch eine Reihe von sehr technischen Dokumenten zu quälen oder Zeit und technisches Know-how mitbringen.

Das Versprechen der europäischen Gesetzgeber:innen nach einer einfachen und vollständigen Auskunft ist zumindest nur teilweise eingelöst. Der Zugang zu den personenbezogenen Informationen ist einfach. Die Analyse beziehungsweise Auswertung der erhaltenen Daten gestaltet sich jedoch schwieriger.

Auch interessant:

  • Twitter und Datenschutz: Was verraten die eigenen Twitter-Daten wirklich?
  • Ein Großteil aller Apps verstößt gegen die DSGVO
  • Diese 10 Unternehmen haben die höchsten DSGVO-Strafen kassiert
  • iPhone schneller machen: So kannst du den RAM bereinigen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AppleDatenschutzDSGVO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?