Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apps, DSGVO, Daten, Tracking, Smartphone, Datenschutz-Grundverordnung
TECH

Ein Großteil aller Apps verstößt gegen die DSGVO

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. November 2022
von Fabian Peters
Adobe Stock/ tonktiti
Teilen

Ein Großteil aller Apps verstößt gegen die DSGVO. Das geht aus einer Analyse des Softwareunternehmens Usercentrics hervor. Demnach tracken 90 Prozent von 250 untersuchten Apps Daten ohne Nutzereinwilligung. Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen. 

Neun von zehn Apps erheben Nutzerdaten ohne entsprechende Einwilligung. Das geht es einer Untersuchung des Softwareunternehmens Usercentrics hervor. Ein Großteil aller Anwendungen verstößt damit gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

DSGVO: Fast jede App trackt Daten ohne Einwilligung

Usercentrics hat im Oktober 2022 insgesamt 250 verschiedene Apps untersucht. Jeweils 50 Anwendungen stammen dabei aus den Kategorien Lebensmittel, Lifestyle, Fitness und Gesundheit, Finanzen und Glücksspiel. Den Ergebnissen zufolge verstoßen dabei alle 50 Glücksspiel-Apps gegen die DSGVO.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit einem Anteil von 84 Prozent schneiden die Lebensmittel-Apps dabei noch am besten ab. Doch auch in dieser Kategorien erheben die meisten Anwendungen personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Standortinformationen ohne entsprechende Einwilligung.

App-Anbieter riskieren Bußgelder und verspielen Vertrauen

Die DSGVO trat bereits im Mai 2018 in Kraft. Auf dem App-Markt herrscht in Anbetracht der Datenschutzbestimmungen der EU offenbar allerdings Anarchie. Den wenigsten ist dabei bewusst, dass die Datenschutz-Grundverordnung nicht nur Cookie-Banner auf Websites regelt, sondern auch das Datentracking von Apps.

Viele Anbieter halten sich jedoch schlichtweg nicht an die DSGVO. Das geht auch aus zahlreichen Studien hervor. Eine Untersuchung des Softwareunternehmens Appvosiry bescheinigt 76 Prozent von einer Millionen untersuchten Apps Datenschutzverstöße.

Eine Studie der Universität Oxford kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Demnach sind nur 10 Prozent von zwei Millionen untersuchten Anwendungen DSGVO-konform. Umfragen zufolge verspielen die App-Anbieter mit ihrem Vorgehen derweil deutlich Vertrauen bei den Verbrauchern.

Außerdem riskieren sie Bußgelder. Diese scheinen in Anbetracht der zahlreichen Verstöße bislang allerdings kaum eine abschreckende Wirkung zu haben.

Auch interessant:

  • Apple startet Notruf SOS per Satellit ab Dezember in Deutschland
  • Bosch und IBM wollen mit Supercomputer die Elektromobilität vorantreiben
  • Miles: Carsharingdienst startet Auto-Abo mit flexibler Laufzeit
  • Überwachung: Google muss Millionenstrafe wegen Irreführung zahlen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsDatenschutzDSGVOSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?