Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff, Hyperschallflugzeug, Flugzeug, Wasserstoff
TECH

Hyperschallflugzeug mit Wasserstoff: In zwei Stunden nach New York?

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. April 2023
von Felix Baumann
Destinus
Teilen

Ein neues Hyperschallflugzeug könnte bald große Distanzen mit hoher Geschwindigkeit überbrücken. Beispielsweise in unter zwei Stunden nach New York – und das mit relativ klimaneutralem Wasserstoff.

Seit jeher zieht es den Menschen in die Ferne. Heutzutage befinden sich Tag und Nacht etliche Flugzeuge über uns und bringen Urlauber und Geschäftsreisende vergleichsweise schnell und unkompliziert an ihr Ziel. Doch Hand aufs Herz: Wer möchte sich schon 20 Stunden in die Economy-Class setzen, um dann sieben bis 14 Tage in Australien zu verbringen.

Einige erinnern sich vielleicht noch an das Flugzeug Concorde. Der Jet war mit einem irrsinnigen Tempo unterwegs und verband so New York und London in weniger als drei Stunden. Doch wirtschaftlich lohnte sich das Flugzeug kaum.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Verlust einer Maschine besiegelte dann das Ende des Jets. Bald könnte aber wieder eine solche Ära des Transports beginnen. Zumindest, wenn es nach einem Schweizer Start-up geht.

Hyperschallflugzeug erreicht bis zu 6.000 Kilometer pro Stunde

Konkret geht es dabei um das Unternehmen Destinus. Dieses entwickelt den Prototypen „Eiger“, der Reisezeiten mit dem Flugzeug deutlich reduzieren soll. Das Hyperschallflugzeug erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 6.000 Kilometern pro Stunde und fliegt damit mit Überschallgeschwindigkeit.

Auch interessant ist der Nachhaltigkeitsaspekt. Das Flugzeug fliegt nämlich mit flüssigem Wasserstoff und stößt im Resultat nur Hitze und Wasserdampf aus. Der schnelle Flug ist also gleichzeitig relativ klimaneutral. Damit der Jet ferne Ziele schnell erreicht, reist dieser auf einer Flughöhe von 50 Kilometern.

Von Frankfurt nach Sydney in 4 Stunden und 15 Minuten

Dadurch, dass der Eiger am Rande unserer Atmosphäre fliegt, reduzieren sich aufgrund des geringeren Luftwiderstandszusätzlich die Reisezeiten. Von Frankfurt nach Sydney geht es in etwa über vier Stunden. Nach Tokio dauert ein Flug rund drei Stunden. Die historische Strecke London nach New York schafft der Jet derweil in 90 Minuten.

Bisher finanziert sich das Unternehmen aus den Geldern von Investoren. Gleichzeitig steuerte kürzlich die spanische Regierung etwa zwölf Millionen Euro bei. Das Potenzial der Technologie scheint also gegeben.

In einer ersten Version transportiert der Jet vielleicht schon in diesem Jahrzehnt 25 Passagiere, die Kapazität soll dann auf 100 steigen. Die Flugtickets dürften hingegen nicht billig sein. Wasserstoff ist noch immer deutlich teurer als Kerosin.

Auch interessant:

  • Ammoniak könnte eine echte Treibstoff-Alternative zu Wasserstoff werden
  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Energiekrise: Wasserstoff könnte zu einem echten Klimaproblem werden
  • Weißer Wasserstoff: Die Lösung für unsere Energieprobleme?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FlugzeugWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?