Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff, Energiekrise, Treibstoff, Klimawandel, Klimakrise
GREEN

Energiekrise: Wasserstoff könnte zu einem echten Klimaproblem werden

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Januar 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Martin Piechotta
Teilen

Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass Wasserstoff unter gewissen Umständen zu einem echten Klimakiller werden könnte. Das Gas sollte nämlich auf keinen Fall in die Atmosphäre entweichen. Ansonsten richtet es womöglich größeren Schaden an als CO2. 

Vor allem in Zeiten der aktuellen Energiekrise entwickelt sich Wasserstoff zunehmend als Hoffnungsträger. Experten handeln das Gas als zukünftigen Treibstoff für Fahrzeuge, Flugzeugen oder aber als Alternative zu fossilen Brennstoffen in der Industrie. Doch ein Punkt scheint in der Debatte unterzugehen: die Klimaauswirkungen des chemischen Elements.

Denn selbst wenn als Endprodukt meist nur harmloses Wasser zurückbleibt, schadet Wasserstoff der Atmosphäre. Und zwar dann, wenn es durch Lecks oder Unfälle entweicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die dahinterliegenden Gründe untersuchte nun die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Acatech). Die Reaktion mit Sauerstoff und das daraus entstehende Wasser verändert nämlich die Zusammensetzung unserer Atmosphäre.

Wasserstoff kann sich zum Klimakiller entwickeln

Konkret reagiert das Gas mit Hydroxid-Molekülen. Im Normalfall nutzt unser Planet diese Hydroxid aber, um Treibhausgase abzubauen. Stehen weniger Moleküle zur Verfügung, steigt der Ozongehalt in der Atmosphäre und klimaschädliche Gase wie Methan zersetzen sich langsamer.

In 20 Jahren könnte Wasserstoff dabei eine 33 Mal höhere Klimawirkung haben, als Kohlenstoffdioxid, so die Experten. Trotzdem bedeutet das keinesfalls das Aus für Wasserstoff. Denn genauso wie bei anderen Gasen gilt es sicherzustellen, dass es nicht während des Transports in die Atmosphäre entweicht.

Potenziellen Risiken müssen Einzug in die Debatte erhalten

Gerade für die Schwerindustrie gilt das chemische Element aber als Hoffnungsträger. Vor allem Deutschland hat eine große Stahl- und Chemieindustrie, die durch ihre Abhängigkeit von Kohle jedes Jahr Dutzende Tonnen an Treibhausgasen emittieren. Der Einsatz von grünem Wasserstoff könnte wiederum einen signifikanten Einfluss auf unsere Klimabilanz haben.

Bis dahin benötigt es jedoch gewisse Standards, um Risiken auszuschließen. Doch diese stehen nach wie vor noch nicht zur Verfügung. Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) wis etwa nach, dass gerade Ventile oder Schieber zum Risiko werden können.

Auch interessant:

  • Weißer Wasserstoff: Die Lösung für unsere Energieprobleme?
  • Wasserstoffpaste soll Speichern riesiger Energiemengen ermöglichen
  • Diese Solaranlage erzeugt Wasserstoff statt Strom
  • Forscher verwandeln Dieselmotor in einen Wasserstoffmotor
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?