Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
essbare Batterie, Batterie, Energiespeicher
TECH

Essbare Batterie: Forscher entwickeln verdaulichen Energiespeicher

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. April 2023
von Felix Baumann
Istituto Italiano di Tecnologia
Teilen

Forscher haben eine essbare Batterie entwickelt, die für den Menschen ungiftig ist. Das öffnet unter anderem neue Möglichkeiten in der Medizin. Die Hintergründe. 

In den vergangenen Monaten entwickelten Forscher weltweit immer neue Batterien aus den verschiedensten Materialien. Neben einem Energiespeicher, der auf Kohlenstoffdioxid beruht, könnten auch Ziegelsteine ein vielversprechendes Material für die Energiewende darstellen. Nun geht ein italienisches Team vom Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) noch einen Schritt weiter.

Denn für den Einsatz in Smartphones, Elektrofahrzeugen oder als Energiespeicher lassen sich nach wie vor existierende Batterien nutzen. Anders sieht es hingegen bei Sensoren oder technischen Geräten aus, die Mediziner im menschlichen Körper einsetzen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Essbare Batterie liefert bis zu 0,65 Volt

Arbeitet ein elektrisch betriebenes Gerät innerhalb unseres Organismus und basiert auf einer Lithium-Ionen-Batterie, so könnte es bei Defekten schnell zu Vergiftungserscheinungen kommen. Schließlich sind die Metalle nicht gerade gesund für den Menschen. Dieses Problem eliminieren die italienischen Forscher nun mit ihrem Ansatz.

Denn die entwickelte Batterie besteht ausschließlich aus Lebensmitteln und garantiert somit immer eine Verträglichkeit für unserem Organismus. Sie liefert 0,65 Volt und ermöglicht einen zwölfminütigen Betrieb bei 38 Mikroampere. Das reicht für kleinste Sensoren bereits aus. Ein Problem gibt es aber noch: Die Batterie ist einige Quadratzentimeter groß.

Einsatz auch in Kinderspielzeug denkbar

Daher arbeitet das Team vom IIT schon länger an einer Weiterentwicklung des eigenen Prototyps. Diese soll dann auch eine noch höhere Kapazität mitbringen. Die Anode besteht wiederum aus Vitamin B2, die Kathode aus dem Nahrungsergänzungsmittel Quercetin. Aktivkohle ermöglicht eine bessere Leitfähigkeit der Batterie. Das Elektrolyt basiert auf einfachem Wasser.

Weitere Inhaltsstoffe sind Bienenwachs, Nori-Algen und Gold in Lebensmittelqualität. Neben dem Einsatz in medizinischen Produkten sehen die Wissenschaftler auch Potenzial für Kinderspielzeug. Denn verschluckt ein Kind eine solche Batterie, so ist keine Fahrt zur Notaufnahme nötig, es reicht der Verdauung die Arbeit zu überlassen.

Auch interessant:

  • Klimatechnologie Ziegelstein: Beziehen wir bald Energie aus Stein-Batterien?
  • Megapack: Tesla will offenbar Batteriefabrik in Shanghai bauen
  • Luftbatterie: Forscher wandeln Luft in Energie für kleine Geräte um
  • Tesla dementiert Gerüchte: Batterieproduktion in Grünheide im Aufbau
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Batterie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?