Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Luftbatterie, Bakterien, Bakterium
GREENTECH

Luftbatterie: Forscher wandeln Luft in Energie für kleine Geräte um

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. März 2023
von Felix Baumann
Unsplash/CDC
Teilen

Forschende aus Australien haben ein Enzym von Bakterien weiterentwickelt, das Energie aus der Umgebungsluft produziert. Eine Luftbatterie scheint also im Bereich des Möglichen zu liegen.

Aus welchen Quellen generieren wir künftig Energie? Wind- und Wasserkraft sowie Solaranlagen dürften inzwischen als ziemlich sicher gelten. Doch Wissenschaftler:innen forschen in verschiedenen Bereichen an neuen, innovativen Energieträgern. Ein Bereich, der häufig als Inspirationsquelle dient, ist die Natur.

Forscher:innen aus Australien fanden nun einen Weg, wie sich Luft in Energie umwandeln lässt. Dazu machten sie sich die Eigenschaften des Bakteriums „Mycobacterium smegmatis“ zunutze. Denn Bakterien benötigen in vielen Fällen Wasser aus ihrer Umgebungsluft, um zu wachsen und zu überleben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Luftbatterie: Enzym verwandelt Wasserstoff aus Luft in Energie

Bisher war noch vollkommen unbekannt, wie der Prozess dahinter funktioniert. Doch das ließ Professor Chris Greening nicht auf sich sitzen. Er und sein Team entdeckten ein von Bakterien entwickeltes Enzym, dessen Struktur sie anhand von Elektronenmikroskopen nach ihren Wünschen anpassen konnten.

Das Resultat: Die modifizierte Version war stabil und funktioniert auch unter teils extremen Bedingungen. Erste Versuche zeigten außerdem, wie das Enzym den Wasserstoff in der Umgebungsluft absorbierte und Energie generierte. Auch in Bereichen mit geringer Luftfeuchtigkeit konnten die Wissenschaftler:innen nachweisen, dass das Enzym kleine Mengen an Energie erzeugt.

Luft als Energieträger?

Anhand der Ergebnisse zieht das Team den Schluss, dass die Bakterien mit dem produzierten Enzym eine natürliche Batterie ermöglichen. Bis zu einem breiten Einsatz dürfte aber noch etwas Zeit vergehen. Doch gelingt die Weiterentwicklung, könnten Geräte mit Luftbatterie wohl eines Tages keine Seltenheit mehr sein.

Zwar produzieren Bakterien nur im kleinen Maßstab Energie. Dennoch könnte das ausreichen, um kleine LEDs oder Sensoren zu versorgen. In einer Welt, in der immer mehr solcher Geräte zur Messung bestimmter Sachverhalte zum Einsatz kommen, könnte sich also ein neuer nachhaltiger Energieträger entwickeln.

Auch interessant:

  • Bakterien-„Wolkenkratzer“ sollen Sonnenenergie in Strom verwandeln
  • Diese Sonnenbrille kompensiert mehr Treibhausgase, als sie ausstößt
  • Dänisches Unternehmen entdeckt neue Methode, um Windräder zu recyceln
  • Dieser Solarzaun soll Autobahnen und Landwirtschaft revolutionieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?