Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel, Eisendüngung
GREEN

Forscher wollen Meere mit Eisen düngen, um Klimawandel zu stoppen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Garvit
Teilen

Die Ozeane speichern inzwischen einen großen Anteil an Treibhausgasen. Forscher wollen den Klimawandel nun durch die Düngen der Meere mit Eisen verlangsamen.

Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels abfedern? Diese Frage beschäftigt inzwischen viele Staaten weltweit. Der Fokus liegt dabei zunächst auf der Eliminierung unnötiger Emissionen. Trotzdem reicht das wahrscheinlich nicht aus, um den globalen Temperaturanstieg auf unter 1,5 Grad Celsius zu deckeln.

Daher diskutieren Experten inzwischen vermehrt über die Abscheidung von CO2 und anderen Treibhausgasen aus unserer Umgebung. Neben dem Pflanzen von Bäumen oder der Installation von DAC-Anlagen an Land bergen auch die Weltmeere ein unerschöpfliches Potenzial.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn bereits heutzutage speichert Wasser 25 Prozent unserer globalen Emissionen ab. Dazu tragen unter anderem Pflanzen wie Algen oder Plankton bei. Sie betreiben Fotosynthese, sinken dann zum Meeresgrund und speichern den Kohlenstoff im besten Fall über Jahrtausende ab.

Lässt sich der Klimawandel Düngen der Meere mit Eisen verlangsamen?

Daher sind viele Forscher bereits auf die Idee gekommen, die Konzentration von Meerespflanzen durch gezielte Manipulation der Ökosysteme zu erhöhen. Laut einer aktuellen Studie möchten Wissenschaftler etwa die Menge an Phytoplankton in den Weltmeeren erhöhen. Denn dieses speichert bereits riesige Mengen CO2 ab und transportiert es zum Meeresgrund.

Um das Wachstum zu verstärken, benötigt Plankton jedoch Eisen. Dieses ist in manchen Teilen der Weltmeere nur spärlich vorhanden. Bei Vulkanausbrüchen entstehen hingegen riesige Felder. In der Asche ist dabei genug Eisen vorhanden, um die Einzeller zu füttern. Doch eine Düngung der Weltmeere mit Eisen birgt auch Risiken.

Forscher sehen Potenzial in Nanopartikeln aus Eisen

So ist etwa nicht klar, ob überhaupt das komplette Eisen durch Plankton aufgenommen wird und wie viel Plankton tatsächlich zum Meeresboden sinkt. Daher planen die Forscher den Einsatz von Nanopartikeln. Diese sind zwar deutlich teurer als Eisensulfat, sollen aber in vielerlei Hinsicht effektiver sein.

Denn Phytoplankton soll Nanopartikel deutlich effektiver aufnehmen können. Trotzdem ist noch vollkommen unklar, ob dieser Weg für den Kampf gegen den Klimawandel sinnvoll ist. Davor müssen die Forscher noch die Risiken und Nebenwirkungen abschätzen und untersuchen.

Auch interessant:

  • Microsoft will mithilfe von Algen seine CO2-Emissionen kompensieren
  • Klimaschutz: Alphabet will mithilfe von KI Algen-Ökosysteme retten
  • Klimawandel: So reduzieren Algen auf Gebäuden CO2-Emissionen
  • Algen könnten den Klimawandel ausbremsen, bergen aber Risiken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:ForschungKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?