Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Activision Blizzard, Microsoft, Gaming, Xbox Mobile Store, App Store
MONEYTECH

Microsoft: Großbritannien blockiert Milliarden-Deal mit Activision Blizzard

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. April 2023
von Fabian Peters
Activision Blizzard
Teilen

Die britische Wett­bewerbs­behörde „Competition and Markets Authority“ (CMA) macht Microsoft bei der Milliarden-Übernahme des Videospiel-Konzerns Activision Blizzard einen Strich durch die Rechnung. Der Grund: Bedenken bezüglich der markt­beherrschenden Stellung des Windows-Konzerns. Die Hintergründe.

Rund 70 Milliarden US-Dollar für die Übernahme des Videospiel-Konzerns Activision Blizzard: So der Plan von Microsoft, der bereits Anfang 2022 durchsickerte. Doch die britische Wett­bewerbs­behörde „Competition and Markets Authority“ (CMA) macht dem Windows-Konzern nun einen Strich dich die Rechnung.

Microsoft und Activision Blizzard: Großbritannien blockiert Milliarden-Deal

Denn die Behörde befürchtet, dass der Milliarden-Deal den Wettbewerb auf dem Cloud-Gaming-Markt verzerren könnte. Das teilte die CMA nun in einer offiziellen Erklärung mit. Darin heißt es:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die endgültige Entscheidung, das Geschäft zu verhindern, erfolgte, nachdem die von Microsoft vorgeschlagene Lösung nicht in der Lage war, die in den im Februar veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) dargelegten Bedenken im Cloud-Gaming-Sektor wirksam auszuräumen.

Außerdem habe die Behörde im September 2022 eine „eingehende Prüfung des Vorhabens“ eingeleitet und sei zu dem vorläufigen Schluss gekommen, „dass die Fusion Microsoft im Bereich Cloud-Gaming noch stärker machen und den Wettbewerb in diesem wachsenden Markt behindern könnte.“

Microsoft will Berufung einlegen

Der Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard steht damit bereits vor der zweiten Hürde. Denn zuvor klagte bereits die US-amerikanische FTC gegen die Übernahme. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, will der Windows-Konzern jedoch Berufung einlegen.

Zum Hintergrund: Microsoft hat ohnehin eine starke Position im Gaming-Bereich inne. Die CMA-Untersuchung habe allerdings ergeben, dass es für den Xbox-Konzern von marktbeherrschendem Vorteil sein könne, wenn die Videospiele von Activision Blizzard in den Cloud-Service aufgenommen würden. Ihre Bedenken für den Konsolen-Markt hat die Behörde aber relativiert.

Auch interessant: 

  • Klimadeal: Microsoft will über Emissionszertifikaten klimaneutral werden
  • Shopper Panel: Amazon zahlt dir jetzt Geld für die Überwachung deines Smartphones
  • Elon Musk und Co.: Das essen und trinken die Tech-Milliadäre
  • Facebook muss Giphy verkaufen – aber wieso eigentlich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
THEMEN:GeldMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?