Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OpenAi Ki-Chips, Nvidia, ChatGPT Chatverlauf deaktivieren, ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz, OpenAI, Datenpanne
TECH

ChatGPT: So kannst du deinen Chatverlauf deaktivieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. April 2023
von Maria Gramsch
Stock Adobe / Timon
Teilen

ChatGPT will seinen Usern künftig mehr Wahlmöglichkeiten bieten, was ihre Daten angeht. Deshalb kannst du bei ChatGPT fortan deinen Chatverlauf deaktivieren.

Der Erfolg der KI-Software ChatGPT scheint unaufhaltsam. Doch mit der zunehmenden Zahl an Nutzer:innen steigt auch die Verantwortung für Mutterfirma OpenAI.

Aus diesem Grund können die User der Ki-Software künftig selbst entscheiden, ob sie ihren Chatverlauf speichern wollen. Zuvor hatte es an dieser Stelle bereits eine Datenpanne gegeben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

ChatGPT Chatverlauf deaktivieren

Künftig kannst du selbst entscheiden, ob ChatGPT deinen Chatverlauf mit dem Bot speichern soll oder nicht. Denn Mutterfirma OpenAI hat eine neue Möglichkeit eingeführt, mit der du deinen Chatverlauf bei ChatGPT ganz einfach deaktivieren kannst.

Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass die von dir geführten Konversationen mit dem Chatbot nicht in das Training des KI-Modells einfließen. Das gilt für alle Unterhaltungen, die du mit ChatGPT bei deaktiviertem Chatverlauf beginnst.

Hast du dich dafür entschieden, deinen Chatverlauf bei ChatGPT zu deaktivieren, werden diese Teile deiner Unterhaltung auch nicht in deinem Verlauf in der Seitenleiste angezeigt. Die Änderung kannst du in deinen Einstellungen vornehmen und laut OpenAI jederzeit wieder ändern.

Datenpanne bei ChatGPT legt Chatverläufe offen

Die Chatverläufe bei ChatGPT hatten zuvor bereits für eine Datenpanne bei der KI-Software geführt. Ende März war bekanntgeworden, dass Nutzer:innen fremde Verläufe in ihren eigenen angezeigt wurden.

OpenAI-CEO Sam Altman bestätigte die Datenpanne bei Twitter. Ein „kleiner Prozentsatz“ der Nutzer:innen habe den Chatverlauf anderer einsehen können.

Grund für dieses „bedeutende Problem“ sei ein Fehler in einer Open-Source-Bibliothek gewesen. Dieser war zum Zeitpunkt des Tweets von Altmann aber bereits korrigiert.

ChatGPT bald auch für Business

Doch OpenAi hat nicht nur das Deaktivieren für die Chatverläufe seiner Nutzer:innen angekündigt. Auch für Business-Kund:innen soll es bald Neuerungen geben.

Denn OpenAi will für seine KI-Software künftig auch ein Business-Abonnement einführen. Damit zielt das Unternehmen unter anderem auf „Fachleute, die mehr Kontrolle über ihre Daten benötigen“.

Dabei sollen die Daten der Nutzer:innen nicht zum Trainieren der KI-Modelle verwendet werden, um mehr Datensicherheit zu bieten. Das neue Modell soll laut OpenAI „in den kommenden Monaten“ eingeführt werden.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz: Dubiose Websites machen ChatGPT und Co. intelligent
  • Neue Studie zeigt den gigantischen Wasserverbrauch von ChatGPT
  • ChatGPT 3.5 und 4.0 im Vergleich: Welche Version ist menschlicher?
  • Italien zieht ChatGPT den Stecker – wegen Datenschutzbedenken
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?