Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie Elektro-LKW, Batteriezelle, E-LKW, Ladekabel, Elektromobilität
TECH

Elektro-LKW: Neue Batterie verspricht 1,5 Millionen Kilometer Lebensdauer

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. Mai 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Tomasz Zajda
Teilen

Im Rahmen einer Kooperation haben die schwedischen Unternehmen Northvolt und Scania eine Batterie für Elektro-LKW entwickelt, die eine Lebensdauer von bis zu 1,5 Millionen Kilometern haben soll.

Der Mobilitätssektor befindet sich in einem stetigen Wandel. Vermehrt verschwinden Verbrennungsmotoren aus dem Bild vieler Städte. Stattdessen nimmt die Elektromobilität Fahrt auf. Neben vielen Autobauern versuchen dabei auch die Hersteller von Bussen und Lastkraftwägen, die Batterietechnik für ihre Fahrzeuge erschwinglich zu machen.

Einen Schritt nach vorn machten nun der Batteriehersteller Northvolt in Kooperation mit dem Lkw-Produzenten Scania. Beide Unternehmen entwickelten eine Batterie aus Lithium-Ionen-Zellen, die über ihre Lebensdauer bis zu 1,5 Millionen Kilometer zurücklegen kann. Das entspricht laut Scania der Laufleistung eines hauseigenen Trucks.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Batteriezelle für Elektor-Lkw soll Verkehr nachhaltig verändern

Grund für die Entwicklung war, dass es bisher noch deutlich Optimierungspotenziale bei der Lebensdauer und Leistung von Lithium-Ionen-Batterien im Schwerlastverkehr gibt. Mit der besonders leichten Batterie, die gleichzeitig eine hohe Energiedichte besitzt, möchten die beiden Unternehmen nun auf den Markt preschen.

Die Betriebskosten sind dabei vergleichsweise niedrig. Bei der Herstellung legen beide Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Denn die Batterien, die aus der nordschwedischen Fabrik von Northvolt stammen, stellt das Unternehmen ausschließlich mit 100 Prozent nachhaltigen Energiequellen her.

E-LKW: Energiespeicher setzt großen Fokus auf Sicherheit

Ebenfalls im Fokus der Projektpartner stand das Thema Sicherheit. So können offenbar weder Überhitzung noch normale Beschädigungen dem Energiespeicher etwas anhaben. Scania könne die Batterien zudem in den eigenen LKW verbauen und dementsprechend die Produktpalette nachhaltig anpassen.

Langfristig gesehen erscheinen solche Weiterentwicklungen dringend nötig. Denn die Kosten für Spediteure stiegen in den vergangenen Jahren rasant an, auch, da die Flotten-Emissionen immer höhere Kosten nach sich ziehen. Außerdem könnte die Technologie von VW-Tochter Scania und Northvolt wohl auch bei anderen Marken zum Einsatz kommen.

Auch interessant:

  • Mini-Elektroauto Microlino ab sofort in Deutschland bestellbar
  • CATL: Neuer Super-Akku soll Elektroflugzeuge in die Luft bringen
  • Tesla reduziert die Preise für seine Elektroautos in Deutschland erneut
  • Recycelbare Elektronik: Forscher entwickeln nachhaltige Transistoren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:BatterieElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?