Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
schwimmende Windkraftanlage, Windrad, Windkraft
GREEN

Schwimmende Windkraftanlage: Ein Gamechanger für die Energiebranche?

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Gazelle Wind Power
Teilen

Das irische Unternehmen Gazelle Wind Power hat eine Plattform entwickelt, die jedes Windrad in eine schwimmende Windkraftanlage verwandeln kann. Das soll vor allem Ressourcen sparen. 

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weiter voran. Aktuellen Zahlen zufolge, gehen in Deutschland wieder mehr Windräder ans Netz. Neben den Anlagen an Land spielen dabei auch zunehmend Windparks auf hoher See eine entscheidende Rolle. Denn dort weht fast durchgehend der Wind. Gleichzeitig nutzen die Betreiber ohnehin leer stehende Flächen.

Dass es in diesem Bereich Optimierungspotenzial gibt, hat auch das Unternehmen Gazelle Wind Power erkannt. Der Hersteller aus Irland entwickelt seit einiger Zeit Plattformen, auf denen Betreiber von Windparks ihre Windräder aufstellen können. Die dritte Generation der hauseigenen Entwicklung erprobt Gazelle Wind Power derzeit in Portugal.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Plattform macht aus jedem Windrad eine schwimmende Windkraftanlage

Mit jeder neuen Version der Plattform fokussierte sich das Unternehmen dabei auf andere Schwerpunkte. Während die erste Generation auf stürmische Verhältnisse auf hoher See ausgerichtet war, fokussierte sich die zweite Version auf die Industrialisierung und Skalierung des Systems.

Die dritte Version bringt alle vorher erzielten Vorteile mit und setzt ein besonderes Augenmerk auf die Installation und Herstellungskosten. So nutzt die Plattform nun deutlich weniger Stahl und ermöglicht eine Serienproduktion. Setzen Betreiber auf die Plattform anstatt konventionelle Aufbauten, ergibt sich ein Einsparpotenzial von 71.000 Tonnen Stahl pro Gigawatt.

Nur zwei Seile halten die Konstruktion am Meeresboden fest

Das ist hauptsächlich deswegen möglich, da das System vorwiegend auf dem Wasser schwimmt und lediglich durch zwei Leinen im Meeresboden verankert ist. Ein Gewicht in der Mitte der Plattform setzt an dieser Stelle den Schwerpunkt und garantiert selbst bei rauen Verhältnissen eine optimale Stabilität.

Langfristig gesehen entsteht also eine echte Alternative zu bisherigen Systemen, durch den geringeren Materialeinsatz profitiert auch die Umwelt. Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis wir das System vermehrt im Praxiseinsatz sehen.

Auch interessant:

  • Windkraftanlage beheimatet eine eigene Aquakultur
  • Genehmigungen für neue Windräder nehmen deutlich zu
  • Rekord-Windrad von Vestas liefert erstmals volle Leistung
  • Neues Rekord-Windrad: GE Vernova entwickelt 18 Megawatt Offshore-Turbine

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?