Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autokorrektur ausschalten, Word, iPhone, Android
TECH

Autokorrektur ausschalten: Auf dem iPhone, unter Android und in Word

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. Mai 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christin Hume
Teilen

Die Autokorrektur auf dem Smartphone oder im Schreibprogramm soll uns eigentlich das Leben erleichtern. Doch oft haben die Vorschläge nichts mit dem zu tun, was man eigentlich schreiben will. Wenn du davon genervt bist, zeigen wir dir, wie du die Autokorrektur auf dem iPhone, unter Android und in Word ausschalten kannst.

Das ist vermutlich jedem schon einmal passiert: Auf dem Handy noch schnell eine Nachricht getippt, dabei aber nicht richtig hingeschaut und abgeschickt. Erst im Nachhinein sieht man dann oft, dass die Autokorrektur den Sinn der Nachricht komplett entstellt hat.

Das kann natürlich auch schnell mal peinlich werden oder zu skurrilen Situationen führen. Wenn du künftig lieber auf die Autokorrektur verzichten möchtest, zeigen wir dir, wie du sie auf deinem Smartphone und bei Word ausschalten kannst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So kannst du die Autokorrektur auf deinem Smartphone ausschalten

Natürlich kommt es erst einmal darauf an, welche Art von Smartphone du benutzt. Denn danach richtet sich auch die Vorgehensweise, um die Autokorrektur auf deinem iPhone oder auf deinem Android-Smartphone auszuschalten.

So klappt es auf dem iPhone

Auf deinem iPhone kannst du die Autokorrektur in den Einstellungen ausschalten. Öffne dafür die Einstellungen-App und scrolle zum Punkt Allgemein.

Hier findest du den Unterpunkt Tastatur, in dem sich alle Einstellungen rund um deine Tastaturen tummeln. Um deine Autokorrektur auszuschalten, musst du das Häkchen bei Auto-Korrektur entfernen.

Du kannst aber auch noch weitere automatische Einstellungen der Tastatur verändern. Dazu zählen beispielsweise die Auto-Großschreibung oder der „.“-Kurzbefehl, bei dem dein iPhone bei zwei Leerzeichen einen Punkt setzt.

So funktioniert es bei Android

Auch auf deinem Android-Smartphone findest du die Autokorrektur in deinen Einstellungen. Bei deinem Samsung-Handy musst du dafür in den Menüpunkt Allgemeine Verwaltung gehen.

Klickst du hier auf Samsung-Tastatur-Einstellungen kannst du im Unterpunkt Intelligentes Tippen die Texterkennung ausschalten. Auch die Automatische Großschreibung kannst du ausschalten, wenn du auf Weitere Tippoptionen klickst.

Jedoch ist zu beachten, dass die Einstellung nicht bei allen Samsung-Smartphones an der gleichen Stelle zu finden ist. Eventuell musst du in deinen Einstellungen auch über den Menüpunkt Sprachen & Eingabe gehen. Hier findest du das Menü Tastatur und Eingabemethoden und kannst bei der jeweils verwendeten Tastatur die Textkorrektur deaktivieren.

Auch bei Word kannst du die Autokorrektur ausschalten

Auch bei Word kann es sinnvoll sein, die Autokorrektur auszuschalten. Wie das funktioniert, hängt davon ab, welches Betriebssystem du benutzt.

Bei Windows gelangst du über Datei zum Menü Optionen. Hier klickst du auf den Unterpunkt Dokumentprüfung und dann auf „AutoKorrektur-Optionen …“. In dem sich öffnenden Fenster kannst du verschiedene Optionen für die Autokorrektur ein- oder ausschalten. Willst du die Autokorrektur komplett deaktivieren, musst du das Häkchen bei „Text während der Eingabe ersetzen“ herausnehmen.

Auf deinem Mac gelangst du über den Menüpunkt Word zu deinen Einstellungen. Hier kannst du auf AutoKorrektur klicken und gelangst in das gleiche Menü wie bei Windows.

Auch interessant:

  • WLAN-Passwort anzeigen: Auf deinem Mac und unter Windows
  • Mac Shortcuts: Diese Tastenkombinationen solltest du kennen
  • iPhone schneller machen: So kannst du den RAM bereinigen
  • Microsoft Word: So kannst du Text ohne Formatierung kopieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:AndroidiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?