Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
gelöschte Fotos wiederherstellen
TECH

Gelöschte Fotos wiederherstellen: Unter Android und auf dem iPhone

Beatrice Bode
Aktualisiert: 25. Oktober 2024
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/Wayhome Studio
Teilen

Wer aus Versehen ein Foto von seinem Smartphone löscht, muss nicht direkt in Panik verfallen. Denn: Wir erklären dir, wie du gelöschte Fotos auf dem iPhone und unter Android wiederherstellen kannst. 

Fotos mit dem Smartphone zu machen, ist heutzutage Standard. Doch genau deswegen platzt bei vielen die Mediathek aus allen Nähten. Wer versucht etwas aufzuräumen, löscht allerdings schnell einmal eine Aufnahme, die eigentlich gar nicht im Papierkorb landen sollte.

Früher wäre das Foto einfach verloren gewesen, doch moderne Smartphones bieten verschiedene Möglichkeiten, um gelöschte Fotos wiederherzustellen. Wir zeigen dir, wie du deine Fotos auf dem iPhone und auf Android-Geräten retten kannst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gelöschte Fotos wiederherstellen: Auf dem iPhone

Wenn du ein gelöschtes Foto auf dem iPhone wiederherstellen möchtest, kannst du in der Foto-App den Reiter „Alben“ anklicken. Dort findest du den Ordner „Zuletzt gelöscht“.

Bild: Cleverfiles

Dein iPhone legt dort alle gelöschten Fotos für 30 Tage ab. Nun kannst du ausgewählte Fotos einfach über „Wiederherstellen“ zurück in deine Mediathek bewegen.

Nach 30 Tagen löscht dein iPhone die im Album enthaltenden Fotos allerdings endgültig. Dann sind die Bilder auf jeden Fall verloren.

So holst du gelöschte Fotos unter Android zurück

Wenn du ein Android-Gerät benutzt, hängt die Wiederherstellung gelöschter Fotos davon ab, welche App du benutzt. Verwaltest du deine Bilder beispielsweise mit Google Fotos, kannst du sie nach dem Löschen ganz einfach wieder zurückholen.

Dazu tippst du in der Navigationsleiste auf „Galerie“ und wählst dann den Papierkorb aus. Nun hältst du die Fotos, die du zurückholen möchtest, gedrückt. Danach klickst du auf „Wiederherstellen“. So gelangen die Aufnahmen zurück an den Ort, von dem du sie zuvor gelöscht hast.

Bild: Cleverfiles

Übrigens: Wenn du deine Fotos über die Cloud-Funktion von Google Fotos speicherst, bleiben sie 60 Tage lang im Papierkorb erhalten. Lokal gespeicherte Objekte verbleiben 30 Tage lang.

Allerdings nur, solang die Speicherkapazität von 1,5 Gigabyte nicht überschritten wird. Ist das der Fall, löscht die App Fotos für immer. Auch andere Galerie-Apps für Android enthalten häufig eine ähnliche Funktion.

Endgültig gelösche Fotos wiederherstellen ist fast unmöglich

Im Fall von iPhone und Android gilt gleichermaßen: Ist die jeweilige Frist der Fotos, die sich im Papierkorb-Album befinden, abgelaufen, wird es schwer, endgültig gelöschte Fotos wiederherzustellen.

Drittanbieter:innen und externe Expert:innen versprechen zwar mitunter Hilfe. Für den Erfolg gibt es allerdings keine Garantie. Außerdem kann es schnell sehr teuer werden. Allerdings kannst du einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um deine Fotos von vornherein zu schützen.

Die 3-2-1-Regel: Durch Backups gelöschte Fotos wiederherstellen

Um deine Fotos vor dem versehentlichen Löschen zu schützen, solltest du regelmäßig Backups deiner Galerie erstellen. So kannst du deine Bilder auch im Ernstfall wiederherstellen oder im schlimmsten Fall eine iPhone Datenrettung durchführen.

Ob du dafür Cloud-Speicher oder ein externes Medium nutzen möchtest, bleibt dir überlassen. Expert:innen empfehlen allerdings die sogenannte 3-2-1-Regel. Übrigens lässt sich diese Regel auf alle Datenspeicherungen anwenden.

  • 3. Kopien: Zunächst sicherst du deinen Daten in dreifacher Form. Neben dem Original erstellst du also zwei Kopien – in diesem Fall von deinen Fotos.
    Bild: Cleverfiles
  • 2. Medien: Nun speicherst du die drei Ausfertigungen deiner Daten auf zwei unterschiedlichen Medien. Falls eines der beiden beschädigt werden sollte, hast du also immer eine Sicherheitskopie.
    Bild: Cleverfiles
  • 1. anderer Ort: Um auf Nummer sicher zu gehen, speicherst du deine Backups schließlich auch noch „außer Haus“. Dazu kannst du zum Beispiel einen Cloud-Dienst nutzen.
    Bild: Cleverfiles

Auf diese Weise hast du auch im Fall, dass du deine Fotos aus Versehen löschst oder sie anderweitig verlierst, immer die Möglichkeit, die verlorenen Bilder wiederherzustellen.

Auch interessant:

    • Gewusst wie: Doppelte Fotos mit iOS 16 schnell von deinem iPhone löschen
    • Warum es auf Produktfotos vom iPhone immer 9:41 Uhr ist
    • Wie sicher sind meine Fotos in einem Cloud-Speicher? 
    • Wie kann man versehentlich gelöschte Bilder mit Tenorshare 4DDiG wiederherstellen? So einfach funktioniert’s
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidFotoiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?