Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flüssige Bäume, Belgrad, Algen
GREEN

Flüssige Bäume: Algentanks verbessern Luftqualität in Belgrad

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Mai 2023
von Felix Baumann
Liquid 3
Teilen

In seiner Hauptstadt Belgrad hat Serbien kürzlich mehrere mysteriöse Wassertanks aufgestellt. Darin befindet sich ein Algengemisch, das die Luftqualität verbessern soll. Die serbische Regierung bezeichnet die Tanks auch als flüssige Bäume. 

Durch die weltweite Gentrifizierung hat sich das Klima in vielen Großstädten verändert. Denn immer mehr Menschen besitzen ein Auto oder pendeln mit einem solchen in die Metropolen der Welt. Doch das verändert auch die Luftqualität in den Stadtzentren nachhaltig. Im Resultat schlagen etwa regelmäßig die Feinstaub-Messstationen in München Alarm.

Doch das ist nicht nur in Deutschland so. Auch in anderen Ländern wird der Schwund von Grünflächen zur Absorption von CO2 zum Problem. In Serbiens Hauptstadt Belgrad hat man sich daher eine besondere Lösung ausgedacht. Im Zuge des Projekts „Liquid 3“ befinden sich inzwischen an verschiedenen Orten der Stadt Algentanks.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Belgrad: Flüssige Bäume aus Algen sollen Luftqualität verbessern

Diese Tanks lassen sich auch als flüssige Bäume bezeichnen, denn sie besitzen in etwa die gleiche Aufgabe. Durch ein Ventil saugen Pumpen die Umgebungsluft in den Wassertank. Anschließend findet dann ein biologischer Prozess statt. Die Algen wandeln das CO2 dabei unter anderem in frischen Sauerstoff um. Dieser entweicht daraufhin wieder in die Umgebung.

Die Pumpen arbeiten dank einer installierten Photovoltaikanlage vollständig emissionsfrei. Im Vergleich zu klassischen Bäumen haben die Mikroalgen zudem einen entscheidenden Vorteil: Sie können teils deutlich mehr CO2 absorbieren und sollen so langfristig die Luftqualität steigern.

Städteplaner versuchen sich an immer neuen Ideen

Ob sich das Projekt langfristig durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Denn bereits vielerorts versuchten sich Städteplaner in der Etablierung neuer Ideen für eine bessere Luftqualität. Im Jahr 2017 bepflanzten Projektverantwortliche etwa eine 100 Meter lange Wand mit Moos. Denn das Gras verfügt über großes Potenzial bei der Absorption von Schadstoffen.

Bis die ersten Ergebnisse aus Belgrad eintrudeln, dürfte es aber noch etwas dauern. Wenigstens können sich die Bewohner bis dahin auch an den Algenbecken ausruhen. Denn die Tanks besitzen auch gemütliche Sitzgelegenheiten für die Einwohner.

Auch interessant:

  • Microsoft will mithilfe von Algen seine CO2-Emissionen kompensieren
  • Klimaschutz: Alphabet will mithilfe von KI Algen-Ökosysteme retten
  • Klimawandel: So reduzieren Algen auf Gebäuden CO2-Emissionen
  • Algen könnten den Klimawandel ausbremsen, bergen aber Risiken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?