Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sauerstoff-Ionen-Batterie, Batterie, Batteriezelle
TECH

Sauerstoff-Ionen-Batterie: Die Zukunft der Energiewende?

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Mai 2023
von Felix Baumann
TU Wien
Teilen

Forscher von der Technischen Universität Wien haben eine neuartige Sauerstoff-Ionen-Batterie entwickelt. Sie weist offenbar deutlich bessere Werte bei der Haltbarkeit auf und benötigt keine seltenen Erden.

Im Rahmen der Energiewende spielen Batterien eine immer wichtigere Rolle. Denn künftig müssen riesige Energiespeicher Elektrizität aus Windkraft- und Solaranlagen speichern, um sie bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen. Damit das klappt, forschen Wissenschaftler weltweit an neuen Batterietechnologien, die Lithium-Ionen-Batterien ablösen könnten.

Einem Forscherteam der TU Wien ist es nun gelungen, eine neuartige Sauerstoff-Ionen-Batterie herzustellen. Diese eliminiert offenbar einige Nachteile der Lithium-Ionen-Batterie und könnte ein Teil der Stromnetze der Zukunft werden. Möglich macht es die Zusammensetzung des Energiespeichers.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sauerstoff-Ionen-Batterie verliert kaum Kapazität

Denn die Batterie nutzt Sauerstoff statt Lithium als Hauptkomponente. Da auf unserem Planeten deutlich mehr Sauerstoff als Lithium vorhanden ist, ließe sich auch die Produktion besser skalieren. Damit das langfristig funktioniert, entwickelten die Forscher eine neue Gruppe an Stoffen, die den Transport von Sauerstoffionen ermöglichen.

Neben der besseren Verfügbarkeit punktet die Sauerstoff-Ionen-Batterie auch in weiteren Punkten. Denn im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus, die mit der Zeit an Kapazität verlieren, hat das System eine deutlich bessere Haltbarkeit und lässt sich so für intelligente Stromnetze der Zukunft einsetzen.

Keine Alternative für kleine Geräte

Im Falle einer Beschädigung oder einem Leck gestaltet sich eine Reparatur derweil relativ einfach. Dazu ist lediglich ein Wiederauffüllen mit Sauerstoff notwendig. Dennoch scheint ein Einsatz in kleinen Geräten wie etwa Smartphones eher keine Option zu sein. Denn im Vergleich zu bisherigen Akkus ist die Energiedichte der Stauerstoff-Ionen-Batterie relativ gering.

Es lässt sich also auf dem gleichen Raum deutlich weniger Energie abspeichern. Außerdem ist die Betriebstemperatur mit 200 Grad Celsius bis 400 Grad Celsius vergleichsweise hoch. Dennoch entsteht durch den neuen Ansatz eine interessante und kostengünstige Alternative für die Stromnetze der Zukunft.

Auch interessant:

  • Neue Batterie von BMW hat bis zu 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
  • Gigantische Wasserbatterie soll Gran Canaria mit Energie versorgen
  • Elektro-Lkw: Neue Batterie verspricht 1,5 Millionen Kilometer Lebensdauer
  • Essbare Batterie: Forscher entwickeln verdaulichen Energiespeicher
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?