Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix Account Sharing Deutschland, Wie will Netflix Account Sharing verhindern, wie erkennt Netflix Account Sharing, Wie will Netflix Account Sharing unterbinden
ENTERTAINTECH

Netflix führt Zusatzgebühr für Account Sharing in Deutschland ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Mai 2023
von Fabian Peters
Netflix
Teilen

Netflix geht gegen das sogenannte Account Sharing in Deutschland vor. Denn der Streaminganbieter will für das Teilen von Passwörtern und Konten künftig eine Zusatzgebühr verlangen. Doch: Wie will Netflix das Account Sharing – ohne Gebühr – eigentlich verhindern? 

Das sogenannte Account Sharing gilt als weiterverbreitetes Phänomen auf Streaming-Plattformen – und zwar auch über den eigenen Haushalt hinaus. Doch wenn es nach Netflix geht, soll mit dem kostenlosen Teilen von Passwörtern und Konten bald Schluss sein. Denn der Streaminganbieter will künftig auch in Deutschland eine Zusatzgebühr für das Account Sharing verlangen.

Account Sharing: Netflix führt Zusatzgebühr in Deutschland ein

Das teilte Netflix in einem offiziellen Statement mit. Demnach hat das Unternehmen E-Mails an User aus Österreich und Deutschland verschickt, die ihren Account mit Personen außerhalb ihres Haushalts teilen.

Der Inhalt: Netflix verlangt künftig eine Zusatzgebühr in Höhe von 4,99 Euro pro Monat, damit User ihrem Account ein Zusatzmitglied, das nicht mit ihnen zusammenlebt, hinzufügen können. Die zusätzliche Gebühr kostet in Deutschland damit genau so viel wie das werbefinanzierte Abonnement von Netflix.

Netflix Account teilen

Netflix zufolge sollen Nutzer aus einem Haushalt derweil weiterhin problemlos auf ein Konto zugreifen können. Gleiches gelte für die Nutzung eines Accounts von unterwegs und auf Reisen.

Der Streaminganbieter definiert einen Haushalt dabei als eine Ansammlung von Geräten, die dort eine Verbindung zum Internet aufbauen, wo Netflix über einen Account am meisten genutzt wird. Heißt konkret: Wenn du Netflix über einen Fernseher streamst, ordnet das Unternehmen offenbar alle weiteren Geräte mit der selben Internetverbindung einem Haushalt zu.

Der Streaminganbieter fordert seine User derweil per Mail dazu auf, zu überprüfen, welche Geräte in ihrem Account eingeloggt sind. Geräte, die sich nicht im selben Haushalt befinden, sollen demnach ausgeloggt werden. Außerdem empfiehlt Netflix das Passwort zu ändern.

Wie will Netflix das Account Sharing verhindern?

Netflix-User, die das Account Sharing in Deutschland über ihren Haushalt hinaus nutzen wollen, müssten wiederum über die Zusatzgebühr einen Unteraccount anlegen. Das ist jedoch nur mit einem Standard- oder Premium-Abonnement möglich. Beim werbefinanzierten oder Basis-Abo gibt es diese Möglichkeit nicht.

Mit dem Standard-Tarif kannst du wiederum ein zusätzliches Mitglied hinzufügen. Bei einem Preis in Höhe von 12,99 Euro plus Zusatzgebühr stehen dabei unterm Strich Kosten in Höhe von 17,98 Euro. Mit einem Premium-Abo lassen sich derweil bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzufügen. Die maximalen Kosten: 27,97 Euro.

Netflix-User, die Mitglieder außerhalb ihrers Haushalts nicht entfernen beziehungsweise keine Zusatzgebühr entrichten, sollen zunächst eine Verwarnung erhalten, dass ihnen die Sperre drohe. Wie schnell der Streamingdienst dabei durchgreift, ist aber noch unklar. Um das Account Sharing zu verhindern, will Netflix einen gemeinsamen Internetanschluss derweil via IP-Adressen erfassen. GPS-Daten würden dabei keine Rolle spielen, so der offizielle Tenor.

Auch interessant: 

  • DAZN: Code im Bild – das bedeuten die Zahlen und Nummern
  • Deezer Kosten: So viel kostet ein Deezer-Abo im Jahr 2023
  • Magenta TV Kosten: So viel kostet ein Magenta TV-Abo im Jahr 2023
  • Audible Kosten: So viel kostet ein Audible-Abo im Jahr 2023

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:NetflixStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?