Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Luvly Elektroauto, E-Auto, Elektroauto, Elektromobilität, Umwelt, Luvly
GREENTECH

Luvly: Dieses Mini-Elektroauto soll nur 10.000 Euro kosten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. Mai 2023
von Maria Gramsch
Luvly
Teilen

Ein schwedisches Unternehmen will mit seinem Elektroauto „Luvly O“ den Stadtverkehr sicherer machen. Bei der Produktion setzt der E-Autobauer dabei auf ein patentiertes System, das die Umweltbelastung noch weiter reduzieren soll. Kostenpunkt für das Elektrofahrzeug: rund 10.000 Euro. 

Ende 2022 haben Elektroautos in Deutschland erstmals die Millionenmarke geknackt. Denn zum 1. Januar 2023 waren in Deutschland rund 1,01 Millionen E-Fahrzeuge zugelassen. Diese Zahl ist sicher ein Meilenstein für die Elektromobilität.

Schaut man sich jedoch die Zahl der insgesamt zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland an, nehmen E-Autos noch immer nur einen kleinen Bruchteil ein. Zum Jahresbeginn konnte auch die Anzahl der gemeldeten Pkw in Deutschland eine neue Bestmarke erzielen. So waren zum 1. Januar 2023 rund 48,76 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kleine Elektroautos könnten insbesondere für den Stadtverkehr einen Unterschied machen. Das machte auch das schwedische Unternehmen Luvly, das mit seinem Luvly O eine günstige und kleine Alternative zum normalen Auto anbieten möchte.

Das ist das Elektroauto Luvly O aus Schweden

Bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres soll das Elektroauto Luvly O bereits auf den Markt kommen. Das Ziel einer langen Reise für das schwedische Unternehmen, das es bereits seit 2015 gibt.

Luvly möchte ethischen und nachhaltigen Individualverkehr für jeden möglich machen.

Das Wort Luvly setzt sich aus den Worten „Light urban vehicle“ zusammen, was so viel bedeutet wie ein leichtes, urbanes Fahrzeug.

Zahlen und Fakten zum Elektroauto Luvly O

Vor allem der Preis spricht für das Elektroauto Luvly O. Denn die schwedische Firma will ihr kleines E-Auto bereits ab einem Preis von 10.000 Euro verkaufen. Damit dürfte das Modell deutlich günstiger sein als herkömmliche Autos sowie bereits etablierte E-Modelle.

Der Luvly O schafft laut den Herstellerangaben eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 Kilometern pro Stunde. Jedoch liegt die Reichweite bei nur 100 Kilometern.

Damit Fahrer:innen aber nicht unnötig viel Zeit an Ladestationen verbringen müssen, können sie die herausnehmbaren Akkus des Elektroautos ganz einfach austauschen. So kann die Fahrt nach einer kurzen Unterbrechung fortgesetzt werden.

Elektroauto: Luvly setzt auf das Ikea-Prinzip

Luvly möchte allerdings nicht nur mit seinem E-Auto selbst einen Beitrag für die Umwelt leisten. Denn auch die ökologischen Auswirkungen von Herstellung, Transport und Montage reduziert der Hersteller mit seinem patentierten Flatpack-System.

Dabei werden alle Teile des Elektroautos einzeln flach verpackt. Diese liefert das schwedische Unternehmen dann an kleine Mikrofabriken in der Nähe seiner Kund:innen. Erst hier wird das E-Auto dann zusammengebaut.

So spart Luvly nach eigenen Angaben 80 Prozent Energie bei der Herstellung und im Betrieb des Fahrzeugs im Vergleich zu konventionellen Elektroautos.

Auch stellt Luvly die meisten Teile seines kleinen Flitzers aus erneuerbaren Materialien her. Außerdem sind fast alle Fahrzeugteile recycelbar.

Wie sicher ist das schwedische E-Auto?

Energieabsorber und eine Sandwich-Verbund-Sicherheitshülle sollen für den Schutz der Insassen sorgen. So könne laut dem Hersteller „bei weitem die beste passive Sicherheit gegenüber allen vergleichbaren Fahrzeugen“ erreicht werden.

Luvly-Fahrzeuge sind wie Formel-Rennwagen gebaut.

Damit seien Luvly-Fahrzeuge eine „Alternative zu tonnenschweren Autos“, die zu einem sichereren Stadtverkehr beitragen können.

Auch interessant:

  • Mini-Elektroauto Microlino ab sofort in Deutschland bestellbar
  • Tesla reduziert die Preise für seine Elektroautos in Deutschland erneut
  • BYD Seagull: Dieses Elektroauto kostet weniger als 10.000 Euro
  • Mercedes plant eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:AutoElektroautosElektromobilitätMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?