Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
G2A Vielfalt in der Gaming-Branche
AnzeigeTECH

G2A feiert Vielfalt in der Gaming-Branche

Werbepartner
Aktualisiert: 30. Mai 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / OPPO Find X5 Pro
Teilen

Diversität im Tech- und Gaming-Sektor ist ein seit Jahren heiß diskutiertes Thema. Laut Umfragen sind 54 Prozent aller „Gamer“ in Deutschland weiblich. Doch nur selten sieht sich diese eigentlich große Gruppe unter Entscheidern repräsentiert. In der Tech-Branche ist die Lage noch düsterer – laut Strive Magazin beträgt der Frauenanteil dort gerade mal 16 Prozent.

So kann es nicht weiter gehen, findet G2A. Der internationale Gaming-Marketplace setzt ein Zeichen gegen alteingesessene Klischees und feiert Diversity in jeder Form.

Vom Retailer zum internationalen Marketplace

Die Reise von G2A beginnt 2010 als Verkaufsplattform für Lizenzschlüssel für Computerspiele und Software. Damals war ihre Zielgruppe vor allem jung und, wie die Gründer selbst sagen, wenig liquide. Die Gründer, beide leidenschaftliche Gamer, wollten ihr Lieblingshobby so erschwinglich wie möglich machen. 

13 Jahre und zwei Standorte in Hongkong und Polen später – Neben Schlüsseln verkauft G2A heute auch Gaming-Elektronik, Gadgets und Aboservices rund um Streaming und Gaming. 

Seit 2014 unterstützt G2A zudem aktiv YouTuber und eSports-Athleten. Das Unternehmen hat bereits mehr als 100 eSports-Events eigens organisiert. Die bekannten eSports-Teams Virtus.pro und Na’Vi werden von G2A gesponsert. 

Vielfalt als Stärke

Das Unternehmen schreibt ihr enormes Wachstum vor allem ihrer Offenheit für den sich rapide wandelnden Tech-Markt zu. Der technologische Fortschritt ist nicht aufzuhalten, so die Gründer. Es gilt, sich weiterzubilden und zu wachsen, statt an alten Strukturen festzuhalten. 

Eine definierende Stärke sieht G2A in der Vielseitigkeit ihres Unternehmens: Anders als viele Firmen in ihrem Sektor, feiert G2A einen Frauenanteil von 40 Prozent – mit einer 50/50 Bilanz zwischen weiblichen und männlichen Führungskräften. Das, so G2A, macht sie als größten internationalen all-digital Seller so erfolgreich.

Mit Bildung für ein gemeinsames Gamertum

Dieser Wunsch nach Vielfältigkeit spiegelt sich auch in ihren Produkten wieder: Unter den mehr als 105 Millionen bis dato verkauften Codes finden sich Produktlizenzen, Software, Geschenkkarten, Abos und viele weitere digitale Produkte. Um Käufer:innen aus aller Welt den Zugang zu ihren Produkten zu erleichtern, bietet G2A 200 verschiedene Zahlungsmethoden an.

Die Kund:innen von G2A widerlegen veraltete Stereotype – das Unternehmen findet, Gaming ist für alle da. Unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Alter, Nationalität oder Hautfarbe.

Nicht An Vielfalt sparen

Auf ihrer Inclusive Games-Seite bietet G2A Zahlen und Fakten zu Diversität in der Games Branche. Und: Spiele-Sammlungen rund um das Thema Inklusion. Unter der Kategorie „Perfect Games for Older Adults“ empfiehlt die Redaktion Videospiele für Senioren, die im Herzen Spielkinder geblieben sind.

Unter „Best Accessibility“ kommen Gamer auch barrierefrei auf ihre Kosten. Mit dem Code „Diversity15“ gibt es sogar nochmal 15 Prozent Rabatt auf alle Kategorien beim Kauf von zwei digitalen Produkten. 

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?