Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Web3 Studie
AnzeigeTECH

Starte mit deinem Medienunternehmen erfolgreich ins Web3 – mit diesen 5 Tipps

Werbepartner
Aktualisiert: 30. Mai 2023
von Werbepartner
Medien.Bayern
Teilen

Wie viele fragst du dich derzeit womöglich, wie dein Medienunternehmen vom Web3 profitieren und den Sprung in die Zukunft schaffen kann. Diese Herausforderung mag auf den ersten Blick nahezu überwältigend erscheinen! Wir erklären dir in diesem Artikel, wie du den Anschluss nicht verpasst, sondern die Zukunft im Web3 mitgestaltest.

Medienunternehmen und das Web3

Hast du dich für dein Medienunternehmen noch nicht genauer mit dem Web3 auseinandergesetzt, stehst du damit nicht alleine da. Viele Medienschaffende wägen derzeit ab, ob und wie sie die Chancen der nächsten Stufe des Internets für sich nutzen können. Möchtest du dich mit den neuen Technologien des Web3 beschäftigen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür, denn jetzt kann das neue Internet noch aktiv mitgestaltet werden.

Einfach aussitzen lässt sich das Thema nicht, das ergab auch die „Web3-Studie: Was kommt auf die Medienbranche zu?“ von XPLR: MEDIA in Bavaria. Die befragten Web3-Expert:innen sind sich einig: Technologien wie Blockchain, Smart Contracts, DAOs und NFTs krempeln in den kommenden Jahren Nutzungs-, Entwicklungs- und Verwertungsmuster um, woraus völlig neue Systeme entstehen. 

Wie du all das mit deinem Unternehmen umsetzen kannst, zeigen wir dir in den folgenden fünf Tipps.

Tipp 1: Zeige dich neuen Technologien gegenüber offen

Neue Technologien sind nichts anderes als neue Ideen und die brauchen Platz zum Wachsen. Schaffe daher Freiräume in deinem Unternehmen, in denen Mitarbeiter:innen – vor allem jene, die sich für diese Technologien offen zeigen – lernen, forschen und experimentieren können. So kannst du herausfinden, was funktioniert und was nicht.

Tipp 2: Arbeite mit anderen zusammen

Viele gute Ideen und Konzepte ergeben sich aus einem Wissens- und Erfahrungsaustausch, von dem jede:r profitiert – arbeite deshalb mit anderen Unternehmen und erfahrenen Web3-Expert:innen zusammen. Auf diese Weise lernt ihr miteinander und voneinander, denn das Web3 ist ein Ort des Ausprobierens und Kooperierens.

Tipp 3: Baue nachhaltige Communitys auf

In den letzten Monaten war das Web3 vor allem dafür bekannt, dass sich mit NFTs und Kryptotoken das vermeintlich schnelle Geld machen lässt. Medienunternehmen sollten aber langfristig und zukunftsorientiert denken und handeln. Wer den Community- und Kollaborationsfaktor vernachlässigt oder ignoriert, droht zu scheitern.

Denn nicht in allen Fällen lässt sich die bestehende Markenreputation einfach in das Web3 übertragen. Nutzer:innen und bestehende Communities wollen versichert sein, dass das Engagement von Unternehmen aufrichtig und langfristig ist, das heißt, dass die Web3-Projekte gepflegt und ausgebaut werden. Also investiere in den Aufbau eines guten Rufes und einer treuen Community, die dein Unternehmen auf seinem Weg durch das Web3 begleitet.

Tipp 4: Setze auf eine solide Basis

Damit dein Einstieg in das Web3 gelingt, solltest du eine solide Basis sowohl aus Verständnis und Know-how, als auch aus einer soliden technischen Infrastruktur und den richtigen juristischen Rahmenbedingungen bauen. Nur so kannst du mit deinem Unternehmen und deiner Community im Web3 wachsen.

Tipp 5: Informiere dich – und höre nie auf damit! 

Gerade in Anbetracht der rasanten Entwicklungen im Web3 ist es von großer Bedeutung, dass du immer auf dem Laufenden bleibst. Informiere dich über den Stand der Dinge sowie Neuigkeiten und nutze Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. den neuen Web3-Thinktank des MedienNetzwerk Bayern.

Das MedienNetzwerk Bayern, eine Schwestermarke von XPLR: MEDIA in Bavaria, verschafft bayerischen Medienschaffenden mit dem Web3-Thinktank nicht nur eine Weiterbildungsmöglichkeit, sondern auch einen Raum zum Experimentieren.

Als Weiterführung der „Web3-Studie: Was kommt auf die Medienbranche zu?“, bietet das Projekt mit Kooperationen, Education-Formaten, Input-Sessions und einer digitalen Web3-Academy für die bayerische Medienbranche tiefe Einblicke in die nächste Stufe des Internets. Mehr erfährst du hier!

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (m/w/d)
Goldkindchen GmbH in Wolfschlugen
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?