Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Pixel 7a, Test, Erfahrungen, Testbericht, Smartphone, Google
Testbericht

Google Pixel 7a: Kompaktes Mittelklasse-Smartphone im Test

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 07. Juni 2023
von Nils Ahrensmeier
Google
Teilen

Mit dem Google Pixel 7a hat Google kürzlich das dritte und günstigste Gerät der Pixel-7-Reihe vorgestellt. Wir haben das Smartphone ausführlich im Alltag getestet.

Google Pixel 7a: Design und Verarbeitung

Das Google Pixel 7a fügt sich im Design nahtlos in die Pixel-Serie ein. Der mittlerweile ikonische Metallstreifen auf der Rückseite, in dem die Kameras sitzen, kommt nun ebenfalls im „Pixel-7-Design“ daher. Die Rückseite ist neuerdings aus Gorilla Glass 3, was ein drahtloses Laden ermöglicht – aber nur sehr langsam.

Google Pixel 7a Test Design
Das Google Pixel 7a orientiert sich am Pixel 7, was das Design betrifft. (Bild: BASIC thinking)

Mit 193,5 Gramm ist das Smartphone vergleichsweise leicht und liegt gut in der Hand. Das Gerät hat einen Aluminiumrahmen, der hochwertig verarbeitet ist. Ein wenig rutschig ist es aber trotzdem. Ein Case ist also empfehlenswert. Als Farben gibt es neben einem klassischen Schwarz und Weiß auch ein helles Blau, sowie Orange zur Auswahl – letzteres nur im Google Store.

Das Display

Das Google Pixel 7a hat mit 6,1 Zoll das kleinste Display der Pixel-7-Reihe. Das OLED-Display löst mit Full-HD-Plus (1080 × 2400) auf und erreicht eine maximale Schärfe von 429 ppi. Neu ist eine maximale Bildwiederholrate von 90 Hertz, diese muss aber erst in den Einstellungen aktiviert werden und verbraucht auch mehr Akku.

Google Pixel 7a Test Display
Das Display des Pixel 7a kann erstmals für ein A-Serien-Gerät 90 Hertz anzeigen. (Bild: BASIC thinking)

Das Display wird ausreichend hell, kommt aber nicht an ein Flaggschiff-Display heran. Gerade in extremen Lichtsituationen braucht es eine weitere Hand, um einzelne Texte abzulesen. Durch das kleine Display ist es aber deutlich angenehmer, das Gerät zu bedienen.

Die Hardware des Google Pixel 7a

Im Inneren des Gerätes sitzt Googles aktuellster Prozessor, der Tensor G2. Dieser sorgt für eine schnelle Leistung und keinerlei Problemen bei Spielen oder Apps. Unterstützt wird er durch 128 Gigabyte internem Speicher sowie acht Gigabyte RAM. Das ist auch die einzig wählbare Speicheroption. Erweitert werden kann der Speicher nicht.

Was Google ebenfalls wieder gut hinbekommen hat, ist der Vibrationsmotor. Ich mag ein kräftiges Gefühl beim Tippen, da man so nicht nur ein Stück Glas berührt. Der Fingerabdruck-Sensor ist ein optischer, der unter dem Display sitzt. Dieser entsperrt eher langsam, aber deutlich zuverlässiger, als beim Vorgänger. Neu ist auch eine Entsperrung per Gesicht, die ist aber nicht so sicher und eher nur als Backup zu empfehlen.

Keine Produkte gefunden.

Der Sound

Das Pixel 7a hat Stereo-Lautsprecher, die für einen angenehmen, sanften Klang sorgen. Telefonieren ist somit problemlos möglich, auch das Anschauen von Videos oder Filmen ist damit angenehm. Im Vergleich zu Flaggschiffen wie dem Pixel 7 Pro oder Galaxy S23 Ultra ist das Volumen aber deutlich geringer. Damit ist der Klang in den Tiefen auch nicht so stark und laut.

Google Pixel 7a Test Lautsprecher
Das Google Pixel 7a hat Stereo-Lautsprecher, aber nur einen unten am Gerät. (Bild: BASIC thinking)

Die Kameras

Das Google Pixel 7a hat zwei neue Kameras: eine 64-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 13-Megapixel-Kamera für Ultraweitwinkel-Fotos. Die Frontkamera löst mit 13 Megapixeln auf.

Das Gerät erzeugt damit gute Bilder, die den typischen Pixel-Look ausstrahlen. Hell, farbenfroh, aber nicht zu übersättigt. Die Weitwinkellinse erzeugt ebenfalls gute Fotos, kommt aber nicht an die Weitwinkelkamera des Pixel 7 heran. Gerade der fehlende Autofokus sorgt für schlechtere Makro-Aufnahmen und verwaschene Nachtfotos.

Google Pixel 7a Test Kameras
Das Google Pixel 7a nutzt neue Sensoren, im Vergleich zum Vorgänger. (Bild: BASIC thinking)

Wir haben wieder einige Testfotos mit dem Google Pixel 7a gemacht und euch in dieser Galerie zur Verfügung gestellt. 

Die Selfie-Kamera erzeugt – wenn auch ein wenig schlechter als beim Pixel 7 – gute Fotos. Gerade bei weniger guten Lichtverhältnissen, abends in einer Bar zum Beispiel, werden Details ungenauer und die Bilder verwackeln ein wenig.

Insgesamt muss das Google Pixel 7a aber nicht vor der Konkurrenz zurückschrecken. Denn Googles Bildverarbeitung ist immer noch eine der Besten auf dem Markt – und das gilt auch für die Fotos des Pixel 7a.

Software des Google Pixel 7a

Auf dem Goole Pixel 7a läuft neuestes Android 13. Google verspricht Kundinnen und Kunden drei Jahre lang Softwareupdates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates. Die Software ist übersichtlich, schlank und modern gestaltet. Es sind nur wenige Apps vorinstalliert, keine eines Drittanbieters.

Google hat seinen Pixel-Smartphones einiges an zusätzlichen Funktionen spendiert. So können Texte direkt aus Bildern kopiert werden, oder Musik im Hintergrund automatisch erkannt und gespeichert werden. Updates werden ebenfalls direkt am Erscheinungsdatum zur Verfügung gestellt, anders als bei anderen Herstellern.

Bei meinem Testgerät gab es aber ein Problem, das bisher wohl bei keinem anderen Pixel 7a aufgetreten ist. Sobald die Frontkamera aktiviert wird, stürzen sämtliche Apps ab. Sei es Instagram, Snapchat, BeReal oder die originale Kamera-App von Google.

Auf der neuesten Softwareversion ist dieser Fehler noch nicht behoben und bisher konnte ich das Problem selbst auch nicht beheben. Da der Fehler aber bisher bei niemandem sonst aufgetreten ist, scheint es vielleicht auch an meinem Testgerät zu liegen. Ich werde die Situation zumindest im Auge behalten.

Der Akku des Google Pixel 7a: Erfahrungen

Das Google Pixel 7a hat einen 4385 mAh kleinen Akku, der mit maximal 18 Watt per Kabel oder neuerdings mit fünf Watt per drahtloser Verbindung lädt. Diese Ladegeschwindigkeiten sind für ein Smartphone recht langsam, wer aber über Nacht lädt, wird damit kein Problem haben.

Google Pixel 7a Test Akku
Das Google Pixel 7a lädt nur sehr langsam auf. (Bild: BASIC thinking)

Die Akkulaufzeit selbst ist ebenfalls gut. Einen Tag und einen Abend wird man mit dem Gerät gut durchkommen. Wer das Pixel 7a mit maximaler Helligkeit, vielen Fotos und wechselnden Mobilfunkmasten nutzt, der muss aber vorher an die Steckdose. Der Tensor G2 macht aber einen guten Job, die Nutzung an den Akku anzupassen, warm wurde das Gerät nämlich nicht.

Keine Produkte gefunden.

Fazit: Google Pixel 7a

Mit dem Google Pixel 7a haben die Kalifornier sich in ein Dilemma katapultiert. Das Gerät ist richtig gut, aber für den UVP von 509 Euro zu teuer. Denn das Pixel 7 gibt es im freien Handel für nur zehn Euro mehr, das in vielen Belangen noch ein Stück besser ist.

Wer sollte also das 7a kaufen? Höchstens Kundinnen und Kunden, die bewusst ein kompaktes Gerät haben wollen. Wer das Pixel 7a aber für ungefähr 450 – 400 Euro kriegt, der macht damit einen guten Deal.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

Auch interessant:

  • Google Pixel 7 im Test: Das cleverste Smartphone auf dem Markt?
  • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?
  • Samsung Galaxy S23 Ultra im Test: Ein langweilig gutes Smartphone
  • Google Pixel Watch im Test: Zu spät für eine erste Smartwatch?
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeGoogleSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?