Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektro-LkwVolvo, E-Lkw, Volvo FH Electric, Lastkraftwagen, Elektromobilität
TECH

Elektro-Lkw von Volvo fährt bis zu 12 Stunden – mit nur einem Ladestopp

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Juli 2023
von Felix Baumann
Volvo Trucks
Teilen

Autobauer Volvo hat einen Elektro-Lkw präsentiert, der mit nur einem Ladestopp bis zu zwölf Stunden lang fahren kann. Das Ziel: Emissionen in der Logistikbranche reduzieren. Die Hintergründe. 

Die Mobilitätswende schreitet weiter voran. Denn seit einigen Jahren steigt der Anteil von Elektrofahrzeugen im Stadtverkehr. Gleichzeitig tauschen Verkehrsbetriebe alte Dieselbusse durch E-Modelle aus. Doch in einem Sektor stockt die Elektrifizierung: in der Logistikbranche. Denn es rollen immer mehr klassische Lkw über die Straßen.

Obwohl bereits E-Lkw getestet werden, erscheint ein Durchbruch noch weit entfernt. Doch das könnte sich zumindest bei Volvo Trucks bald ändern. Denn das schwedische Unternehmen testet derzeit einen Elektro-Lkw für den Schwerlastverkehr. Künftig könnten die ersten Modelle des Herstellers über Schwedens Straßen rollen. Und das mit sehr wenigen Ladepausen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Volvo bringt Elektro-Lkw mit bis zu 74 Tonnen Kapazität

Das neue Modell kann bis zu 74 Tonnen transportieren. Die Akkukapazität reicht aus, um den E-Lkw zwölf Stunden lang mit nur einem Ladestopp zu betreiben. Der Volvo FH Electric ergänzt die Modellpalette des Unternehmens damit um ein Schwerlastmodell. Außerdem bietet Volvo sechs weitere vollständig elektrisch betriebene Modelle an.

Das Besondere ist, dass der FH Electric für den Transport mit hoher Kapazität (HCT) vorbereitet ist. Diese Transporte ermöglichen eine noch effizientere Lieferung von Waren und bestehen meist aus zwei 32-Meter-Anhängern und einer Zugmaschine. Geladen wird der Elektro-Lkw mit zwei Schnellladekabeln (180 Kilowatt).

Nur eine Ladepause im Rahmen einer 12-Stunden-Schicht

Außerdem ist eine Route zwischen Göteborg und Borås geplant. Diese Strecke ist 70 Kilometer lang und kann mehrmals am Tag von Lkw befahren werden. Während einer Schicht benötigt das Gefährt lediglich eine Ladepause. Diese Pause erfolgt während der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Es kommt also zu keiner Zeit zu einer Betriebsunterbrechung.

Das Potenzial von Elektro-Lkw scheint derweil groß. Denn viele Länder haben bereits Interesse an den HCT-Modellen bekundet – darunter auch Finnland, wo ein Lkw-Gespann bis zu 76 Tonnen wiegen darf. Volvo Trucks hat seit 2019 rund 5.000 E-Lkw in 40 Ländern verkauft. Bis 2030 soll die Hälfte der verkauften Fahrzeuge elektrisch betrieben sein.

Auch interessant:

  • Elektro-Lkw: Neue Batterie verspricht 1,5 Millionen Kilometer Lebensdauer
  • Elektro-Lkw: Aral nimmt ersten Ladekorridor Europas in Betrieb
  • Sono Motors will solarbetriebene Lkw-Flotte samt Anhänger entwickeln
  • Transport-Unternehmen Maersk setzt vermehrt auf Elektro-Lkws
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?