Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix Magenta Greenscreen, Film, Technologie, Machinelles Lernen, ML, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAINTECH

Magenta Greenscreen: Netflix revolutioniert Greenscreen-Technologie

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Juli 2023
von Beatrice Bode
arXiv:2306.13702
Teilen

Netflix hat eine neue Technologie entwickelt und kombiniert dafür Greenscreen, Magenta-Licht und Künstliche Intelligenz. Filmemacher können nun realistische Effekte in Echtzeit und mit weniger Störungen produzieren. Die Hintergründe.

Was ein Greenscreen ist, wissen mittlerweile auch Menschen, die nicht im Filmbusiness arbeiten. Produzent:innen installieren während des Filmens dabei einen grünen Hintergrund, der in der Postproduktion durch sogenanntes Alpha-Keying ausgeblendet werden kann.

Netflix hat diese Technik nun weiterentwickelt und eine neue Methode erfunden. Sie nennt sich Magenta Greenscreen und nutzt unter anderem Machinelles Lernen, um einen Teil der Arbeit im Schnittraum zu erledigen. Wie die neue Technologie funktioniert, hat das Unternehmen kürzlich in einem Aufsatz erklärt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Netflix nutzt Greenscreen und Magenta-Licht für neue Technologie

In dem Paper bezeichnet Netflix die Methode als „neuartige, durch Machinelles Lernen unterstützte Matting-Technik zur Aufnahme des Farbbildes eines Vordergrunddarstellers und eines gleichzeitigen hochwertigen Alphakanals, ohne dass eine spezielle Kamera oder manuelle Keying-Techniken erforderlich sind.“

Einfach gesagt, werden die Schauspieler:innen vor einem Hintergrund aus hellen grünen LEDs gefilmt, während sie gleichzeitig von vorn mit roten und blauen LEDs beleuchtet werden. Zusammen ergibt das ein magentafarbenes Glühen.

Filmemacher können visuelle Effekte in Echtzeit sehen

Digitale Kameras erfassen für jedes aufgenommene Pixel einen individuellen Rot-, Grün- und Blauwert. Damit erzielt Magenta Greenscreen den Effekt, dass ein Grünkanal nur den Hintergrund aufnimmt, während der Vordergrund schwarz erscheint. Ein Rot-Blaukanal nimmt wiederum nur den Vordergrund auf, während der Hintergrund schwarz erscheint.

Zusammen ergeben diese Kanäle das magentafarbene und grüne Aussehen. Editor:innen können diese beiden Bereiche anschließend sehr einfach voneinander trennen und den grünen Kanal in Echtzeit ersetzen. Somit können sie die Schauspieler:innen schon während des Drehs realistisch vor einem anderen Hintergrund zeigen.

Magenta Greenscreen: Künstliche Intelligenz färbt Schauspieler wieder normal

Das Problem an der Methode: Durch das Magenta-Licht erscheinen die Schauspieler:innen zunächst in einer Mischung aus Rot und Blau. Um das zu lösen, setzen die Netflix-Forscher:innen auf Künstliche Intelligenz.

In der Postproduktion können die Cutter den Grünkanal des Vordergrunds jedoch mithilfe eines maschinellen Lernverfahrens für die Kolorierung wiederherstellen. Dafür wird das Einfärbungsmodell mit einer Beispielfrequenz der Darsteller:innen trainiert, die von weißem Licht beleuchtet wurde. Die Probeaufnahme in normaler Beleuchtung wird also als Referenz genutzt.

Obwohl auch schon die bisherige Greenscreen-Technologie in der Vergangenheit fantastische Produktionen ermöglicht hat, kam es hin und wieder zu Störungen. Grüne Kleidungsstücke und auch transparente oder sehr feine Objekte wie beispielsweise Haarsträhnen führten hin und wieder zu Problemen in der Nachbearbeitung.

Um Einstellungen perfekt zu machen, verwendeten geschulte Angestellte teilweise Stunden für die Justierung der Einstellungen oder die Bearbeitung einer Aufnahme. Die neue Technik liefert derweil sehr genaue Matteffekte ohne Störungen durch die genannten Artefakte.

Netflix Magenta Greenscreen stößt auf Skepsis unter Film-Profis

Einige Expert:innen der Filmbranche betrachten Magenta Greenscreen durchaus skeptisch. So sagte Drew Lahat von der Videoprodukionsfirma Geiger Post in Kalifornien gegenüber New Scientist, dass die Branche neue Methoden zwar immer begrüße, die Technik aber viele komplexe Schritte beinhalte, die für die schnelle Natur der Film- und Fernsehaufnahmen vielleicht noch nicht geeignet seien.

Und auch Schauspieler:innen könnten auf die Barrikaden gehen. Denn in der Vergangenheit beschwerten sich viele bereits darüber, dass die Arbeit vor einem Greenscreen unnatürlich sei. Dabei nun auch noch von einem magentafarbenen Licht angestrahlt zu werden, dürfte eine doppelte Herausforderung darstellen.

Auch interessant: 

  • AI Greenscreen: Das ist der neue Text-zu-Bild-Generator von TikTok
  • KI-Gemälde gewinnt Kunstwettbewerb – und sorgt für heftige Diskussionen
  • Account Sharing: So kannst du ein Unterkonto bei Netflix erstellen
  • Mensch oder Maschine? 5 KI-Checker im Test

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
THEMEN:FilmKünstliche IntelligenzNetflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?