Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie, Salz, Energiespeicher, Energie, Speicher, Solar
TECH

Lithium-Alternative: Diese Batterie besteht überwiegend aus Salz

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Juli 2023
von Felix Baumann
Cerenergy
Teilen

Forschern vom Fraunhofer-Institut ist es gelungen, eine neuartige Batterie auf Basis von Salz zu entwickeln. Der Energiespeicher ist offenbar sogar schon für die Massenproduktion bereit. 

Die Energiewende birgt zahlreiche Herausforderungen. Einerseits bleibt der Ausbau von Windrädern und Solaranlagen ein wesentlicher Bestandteil einer grünen Zukunft. Andererseits gilt es Lösungen zu finden, um überschüssigen Strom kurz- und mittelfristig zu speichern. Denn die Sonne scheint nicht immer und auch an windstillen Tagen benötigt es Energie.

Klassische Lithium-Ionen-Batterien gelten jedoch nicht als idealer Energiespeicher. Sie lassen sich zwar optimal in kleinen Geräten einsetzen. Allerdings erscheint eine Skalierung im größeren Maßstab nur schwer umsetzbar. Daher experimentieren Forschungseinrichtungen bereits seit Längerem mit anderen Materialien, etwa Kohlenstoffdioxid oder Ziegelsteinen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Batterie aus Salz besteht aus einfach zu beschaffenden Materialien

Einem Team des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) ist nun ein Durchbruch gelungen. Sie entwickelten einen Energiespeicher, der auf breite verfügbarem Kochsalz basiert. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Altech soll der Energiespeicher sogar schon bald in die Massenproduktion gehen.

Neben dem in Kochsalz enthaltenen Natriumchlorid spielt dabei auch Nickel eine entscheidende Rolle. Die Nickel-Bestandteile sollen aus recycelten Quellen stammen, während die übrigen Bestandteile einfach in Europa zu beschaffen sind. Das soll dazu führen, sich von anderen Ländern unabhängig zu machen. China besitzt etwa einen großen Anteil an seltenen Erden, die für die Herstellung von klassischen Batterien benötigt werden.

Viele Vorteile im Vergleich zu klassischen Batterien

Die erste Pilotanlage befindet sich in Dresden. Neben der Verfügbarkeit der Materialien hat die Salz-Batterie dabei noch weitere Vorteile. Denn den Forschern zufolge ist sie günstiger als eine Lithium-Ionen-Batterie, nicht brennbar und soll außerdem eine längere Lebensdauer haben. Für die Produktion bedarf es wiederum keine seltenen Erden.

Die Batterie funktionieren zudem unabhängig von der Temperatur. So seien sowohl Einsatzszenarien bei minus zehn Grad Celsius als auch bei 40 Grad plus denkbar. Das System hat jedoch einen Nachteil: Es ist relativ schwer und eignet sich nicht für Einsatzszenarien wie etwa in Elektroautos.

Auch interessant:

  • Akku wechseln: EU verbietet fest verklebte Batterien
  • Toyota will E-Autobatterie mit 1.000 Kilometer Reichweite produzieren
  • E-Auto-Batterien: Shell und Nio bringen Tauschstation nach Europa
  • Sauerstoff-Ionen-Batterie: die Zukunft der Energiewende?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?