Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stable Doodle, Stability AI, KI, Künstliche Intelligenz, Bilderstellung
TECH

Stable Doodle: Diese Künstliche Intelligenz verwandelt Skizzen in Bilder

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
stability.ai
Teilen

Das US-amerikanische Start-up Stability AI hat mit Stable Doodle ein neues KI-Tool veröffentlicht, das aus jeder Skizze ein Bild generieren können soll. Die Künstliche Intelligenz richtet sich an eine große Zielgruppe.

Die vergangenen Monate haben gezeigt, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz auf unseren Alltag haben kann. Das US-amerikanische Unternehmen Open AI sorgte beispielsweise mit ChatGPT für Schlagzeilen. Softwareunternehmen Adobe setzt wiederum auf eine hauseigene KI für die Generierung von lizenzfreien Bildern.

Mit Stable Doodle kommt nun ein weiteres Tool auf den Markt, das das Erstellen von Motiven ermöglicht. Dafür musst du auf der Website des Tools eine ungefähre Skizze deines Wunschmotivs erstellen. Zusätzlich benötigt die KI textbasierten Kontext zum Motiv – etwa „Baum auf Blumenwiese“. Anschließend generiert Stable Doodle drei mögliche Ergebnisse.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Stable Doodle erkennt Kontext und vervollständigt Skizzen

Die Ergebnisse der bereits veröffentlichten Version sind durchaus beeindruckend. Aus einem unförmigen Baum und dem oben genannten Kontext erstellt das Tool fast schon märchenhafte Motive eines Baums auf einer Blumenwiese. Möglich macht das eine KI-Software, die das Unternehmen „Stable Diffusion XL“ getaufte hat.

Stability AI, Stable Doodle, KI, AI, Bildbearbeitung
Stability AI, Basic Thinking

Das Modell versteht laut offiziellen Angaben dabei den Kontext der Situation, indem es Millionen von Datenpunkten analysiert und zum bestmöglichen Ergebnis kombiniert. Danach geschieht nichts anderes als bei anderen Modellen, die auf maschinellem Lernen basieren: Die Künstliche Intelligenz fügt weitere Details hinzu und stellt dem Nutzer dann das Endresultat als Download zur Verfügung.

Bild-KI richtet sich an breite Zielgruppe

Das KI-Tool Stable Doodle richtet sich nicht an eine bestimmte Zielgruppe. Das Programm ermöglicht es sowohl Anfängern als auch Experten, ihren kreativen Geist auszuleben und neue Inspirationen zu finden. Mit der bereits veröffentlichten Version schielt das Unternehmen aber auch zusätzliche Investorengelder.

Obwohl Stability AI im letzten Monat weitere 25 Millionen US-Dollar einsammeln konnte, ist das Unternehmen auf der Suche nach weiteren Geldgebern. Die bereits veröffentlichten KI-Tools lassen dabei durchaus das technische Potenzial des Start-ups erkennen.

Auch interessant:

  • Elon Musk gründet mit xAI seine eigene KI-Firma
  • PaLM 2: Das ist die neue Künstliche Intelligenz von Google
  • Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?
  • Google Bard: ChatGPT-Konkurrent kommt nach Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?