Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff, Solarenergie, Solar, Forschung, Rice Universität
GREEN

Neuer Rekord bei Wasserstoffproduktion mittels Solarenergie

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juli 2023
von Felix Baumann
Gustavo Raskosky/Rice University
Teilen

Forscher der Rice Universität im US-Bundesstaat Texas haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um aus Solarenergie besonders effizient Wasserstoff zu produzieren. Die Ingenieure erzielten dabei einen Wirkungsgrad von 20 Prozent.

Wasserstoff gewinnt als mögliche Energiequelle weiter an Bedeutung. Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Nachfrage nach bis 2030 auf bis zu 110 Terrawattstunden pro Jahr steigen wird. Im Idealfall handelt es sich dabei um grünen Wasserstoff, der ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt.

Daher forschen Universitäten und Unternehmen weltweit an Methoden, um die Effizienz der Herstellung zu verbessern. Einen Durchbruch verzeichnete kürzlich die Rice Universität im US-Bundesstaat Texas. Denn ein neuartiges Gerät erreichte eine Effizienz von über 20 Prozent. Das könnte die Transformation zu nachhaltigem Wasserstoff beschleunigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neuartiges Gerät generiert grünen Wasserstoff aus Solarenergie

Das entwickelte Gerät besitzt eine moderne Vorrichtung aus Halogenid-Perowskit-Halbleitern und Elektrokatalysatoren. Diese Zusammensetzung ermöglicht neben einer hohen Lebensdauer auch die Skalierung der Produktion einer solchen Vorrichtung. Das führt wiederum zu einem Rückgang des Preises und macht die Adaption attraktiver.

Das Gerät erreicht dabei einen Wirkungsgrad von 20,8 Prozent. Eine gegen Korrosion geschützte Barriere schützt dabei die Halbleiter vor Wasser und ermöglicht gleichzeitig den Transport von Elektronen. Bisher war ein Kompromiss notwendig. Denn wenn man den Flüssigkeitsanteil erhöhte, verbesserte sich die Leitfähigkeit. Gleichzeitig litt aber die Haltbarkeit. Umgekehrt verbesserte sich die Haltbarkeit, aber die Leitfähigkeit nahm ab.

Vorrichtung absorbiert Energie und ermöglicht chemische Reaktion

Im Endresultat entstand eine Foto-elektrochemische Zelle. Innerhalb des Konstrukts wir dabei Energie absorbiert und umgewandelt, um eine chemische Reaktion anzutreiben. Vorherige Versuche brachten zwar Geräte ähnliche hervor. Diese wiesen jedoch einen ungenügenden Wirkungsgrad auf.

Das Forscherteam erklärte, dass die Nutzung von zwei Schichten für die Barriere nun eine Lösung darstellt. Eine Schicht dient dabei dem Schutz des Halbleiters vor Wasser, die andere der elektrischen Leitfähigkeit zwischen der Perowskit-Schicht und der Schutzschicht.

Auch interessant:

  • Grüner Wasserstoff: Neues Verfahren verspricht höhere Effizienz
  • Dieses Fotoreaktormodul produziert Wasserstoff auf Dachflächen
  • Dieses Solarkraftwerk erzeugt Wasserstoff, Hitze und Sauerstoff
  • Hyperschallflugzeug mit Wasserstoff: in zwei Stunden nach New York?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Integrated Marketing Communication Content Sp...
VWR International GmbH, part of Avantor in Remote
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:SolarenergieWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?