Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
größte Solaranlage, Dubai, Solarpark, Solar, Solaranlage, Wasserstoff, Vereinigte Arabische Emirate
GREENTECH

Dubai: Die größte Solaranlage der Welt produziert nicht nur Strom

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. August 2023
von Felix Baumann
Government of Dubai
Teilen

Das Emirat Dubai baut derzeit die größte Solaranlage der Welt, denn der Energiebedarf des Landes ist gigantisch. Neben Strom soll der Solarpark deshalb auch Wasserstoff produzieren. 

Den regenerativen Energien gehört die Zukunft. Um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren, planen deshalb zahlreiche Länder der Welt riesige Bauprojekte. Doch nicht nur China stellt dabei inzwischen einen Rekord nach dem anderen auf.

Denn seit einigen Jahren entsteht in der Wüste Dubais mit dem Mohammed bin Rashid Al Maktum Solarpark eine riesige Solaranlage. Die 50 Kilometer entfernte Großstadt steigerte ihren Energiebedarf nämlich allein im vergangenen Jahr um drei Terrawattstunden. Der Großteil der benötigten Energie soll künftig aus erneuerbaren Quellen stammen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die größte Solaranlage der Welt hat 2,2 Millionen Module

Die Arbeiten an dem Projekt begannen bereits im Jahr 2012. Seitdem entsteht ein riesiger Solarpark, dessen fünfter Bauabschnitt kürzlich fertiggestellt wurde. Allein dieser fügt der bisherigen Anlage 2,2 Millionen Solarmodule auf zehn Quadratkilometern hinzu. Pro Kilowatt an installierter Leistung liegt der jährliche Ertrag bislang bei ungefähr 2,3 Megawattstunden.

Bis zur vollständigen Deckung des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen bis 2050 dürfte es aber noch dauern. Doch mit dem Projekt fokussiert Dubai sich nicht ausschließlich auf Strom aus klassischen Solarpanels. Im vierten Bauabschnitt, der 2024 fertiggestellt werden soll, entstehen nämlich mehrere Sonnenwärmekraftwerke.

Anlagen speichern ausreichend Energie für bewölkte Tage und nachts

Diese basieren auf dem Antrieb von Turbinen durch Dampf. Damit das funktioniert, sind mehrere Solarmodule wie Spiegel auf eine Röhre fokussiert. Diese beinhaltet geschmolzenes Salz und produziert über einen Wärmetauscher den für die Generatoren notwendigen Dampf. Außerdem produziert die Anlage Wasserstoff in einem dafür eingerichteten Bereich.

Denn die Projektplaner möchten zusätzlich ausreichend Kapazitäten für bewölkte Tage oder die Nacht schaffen. Die Sonnenwärmekraftwerke speichern Energie dabei bis zu 15 Stunden. Reicht das nicht aus, kann der produzierte Wasserstoff verbrannt werden.

Auch interessant:

  • Diese Solarzelle kann sich im Weltraum selbst reparieren
  • Meyer Burger: Europäisches Solarunternehmen baut lieber in den USA
  • Neuer Rekord bei Wasserstoffproduktion mittels Solarenergie
  • Grüner Wasserstoff: Neues Verfahren verspricht höhere Effizienz
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
THEMEN:SolarenergieWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?