Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
XGIMI MoGo 2 Pro, Test, Erfahrung, Mini-Beamer, tragbarere Projektor
Testbericht

XGIMI Mogo 2 Pro im Test: Was kann der tragbare Projektor?

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 09. August 2023
von Nils Ahrensmeier
XGIMI
Teilen

Mit dem XGIMI MoGo 2 Pro hat Hersteller XGIMI einen preisgünstigen „alles in einem“-Projektor auf den Markt gebracht. Wir haben den Mini-Beamer im Alltag getestet. 

XGIMI Mogo 2: Lieferumfang und Einrichtung

Im Lieferumfang des XGIMI MoGo 2 Pro befinden sich neben einem Netzteil (USB-C) eine Fernbedienung und eine Anleitung, um Netflix zu installieren. Auf diesen „Spezialfall“ gehe ich später noch genauer ein.

Die Einrichtung des Mini-Beamers ist kinderleicht. Der Projektor wird auf eine Fläche gestellt, mit dem Kabel verbunden und über den einzigen physischen Knopf gestartet. Die mitgelieferte Fernbedienung muss per langem Drücken der „Menü“ und „Zurück“ Taste mit dem Projektor verbunden werden. Ab dann wird der Projektor nur noch darüber gesteuert.

Mogo 2 Pro, Fernbedienung, Lieferumfang
Der XGIMI MoGo 2 Pro wird mit Kabel und Fernbedienung geliefert (Bild: BASIC thinking)

Wer ein Android-Smartphone besitzt, kann den tragbaren Projektor per Sprachbefehl einrichten und seinen Google Account samt kompatibler Apps kopieren. Ohne Google Account ist die Einrichtung aber nicht möglich, denn dieser ist für Android TV Pflicht.

ANGEBOT
XGIMI MoGo 2 Pro Beamer, 1080P Full HD Beamer mit WiFi und Bluetooth, 4K Unterstützt,...
XGIMI MoGo 2 Pro Beamer, 1080P Full HD Beamer mit WiFi und Bluetooth, 4K Unterstützt,...*
    399,00 EUR −100,00 EUR 299,00 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Betriebssystem des MoGo 2 Pro

    In der Software angekommen werden sich Chromecast- und Android TV-User bereits sehr wohl führen. Aber auch für neue Nutzer ist die Oberfläche schnell intuitiv.

    Inhalte und beliebte Apps erscheinen auf einer großen Startseite. Der Vorteil: Es braucht keinen Laptop oder externen Chromecast/Fire-TV, um Videos abzuspielen. Apropos Chromecast: Es ist in Android TV sogar einer eingebaut. Wer also lieber auf seinem Smartphone ein Video heraussuchen und übertragen möchte, kann das problemlos tun.

    AndroidTV 11, MoGo 2 Pro, XGIMI
    Auf dem MoGo 2 Pro läuft neuestes Android TV 11, welches direkten Zugriff auf den PlayStore bietet. (Bild: BASIC thinking)

    In Android TV 11 können neben vorinstallierten Apps wie YouTube oder Google Play auch Filme über den PlayStore weitere Apps installiert werden. Im Store wird man neben Prime Video oder Disney Plus bis hin zu Spotify alles finden – nur Netflix nicht.

    Warum? Nun, weil XGIMI keine Zertifizierung für Netflix hat – beziehungsweise nicht haben möchte. Ein Gerät für Netflix zu zertifizieren kostet Geld und XGIMI scheint sparen zu wollen. Abhilfe schafft aber eine App aus dem Play Store namens „Desktop Manager“, mit der man eine für Tablet optimierte Version von Netflix herunterladen kann, die auch Full-HD Wiedergabe unterstützt.

    Wer sicher gehen möchte, sollte am Ende doch zum Kabel greifen und einen Laptop/ einen Chromecast, Apple TV oder Fire TV verbinden. Schade, aber das ist der einzige wirkliche Kritikpunkt an der Software. Ein merkwürdiger Fall ist zumindest bei meinem Gerät aufgetreten.

    Ein Update hatte das Gerät in den „Wiederherstellungsmodus“ des Projektors versetzt, aus dem ich nur durch das Verbinden einer USB-Tastatur und dem Versetzen in die Werkseinstellungen wieder herauskam. Dem Unternehmen sei das Problem bekannt gewesen und das Update wurde sofort wieder zurückgezogen. Im Netz habe ich dazu aber keine weiteren Berichte gefunden. Sowas darf trotzdem nicht passieren.

    Bildqualität des XGIMI MoGo 2 Pro

    Die Bildqualität ist dank automatischer Fokussierung immer sehr scharf und kann auch aus schrägem Winkel durch Trapezkorrektur ein gerades Bild erzeugen. Wer plant auf dem Projektor eine Spielekonsole anzuschließen, der kann auch einen „Gaming“-Modus aktivieren, auf dem die Latenzen spürbar besser sind. Nur ist dann die automatische Trapezkorrektur nicht mehr nutzbar.

    Mit maximal 400 ISO-Lumen (500 ANSI-Lumen) wird das Bild allerdings nicht sonderlich hell. Der Einsatz des Projektors beschränkt sich also nur auf einen abgedunkelten Raum. Dafür bleibt im Standard-Modus der Lüfter leise, was den Klang der Lautsprecher hervorhebt.

    Ab Werk ist ein leichter Blaustich im Bild zu sehen, der jedoch in den Einstellungen korrigiert werden kann (im Farbprofil „Nutzer“). Die maximale Größe beträgt 200 Zoll (circa fünf Meter), doch unsere besten Erfahrungen haben wir mit ungefähr 100 Zoll (2,54 Metern) gemacht. Alles darüber hinaus wird zu dunkel, um wirklich eine gute Kinoerfahrung zu bieten.

    Bildqualität, XGIMI, MoGo 2 Pro
    Das Bild des XGIMI MoGo 2 Pro ist gestochen scharf, doch die Helligkeit lässt zu wünschen übrig. (Bild: BASIC thinking)

    Leider merkt sich der Projektor die Einstellungen für den Trapezmodus nicht. Da das Gerät keinen Akku hat, braucht er immer eine Netzverbindung. Somit werden ihn viele wohl an einem Ort lassen wollen, weshalb „Presets“ hilfreich wären.

    Tonqualität

    Der MoGo 2 Pro ist der erste XGIMI-Beamer, der ohne Kooperation mit Harman-Kardon erscheint. Neuerdings beruft sich XGIMI auf die Erfahrung seines eigenen „XGIMI-Sound“ Teams. Mit zwei acht Watt Lautsprechern ist der kleine Projektor mit großen Lautsprechern ausgestattet, was sich sehr auszahlt.

    Der Klang ist nämlich sehr gut und man vergisst schnell, dass der Ton „nur“ über den Projektor kommt. Wer aber ein eigenes Soundsystem besitzt, sollte es an den Projektor anschließen. Das funktioniert über einen Klinke-Anschluss.

    Lautsprecher, Rueckseite, MoGo 2 Pro
    Der Klang des XGIMI MoGo 2 Pro ist sehr gut, gerade für das kompakte Format. (Bild: BASIC thinking)

    Der Projektor ist außerdem überraschend leise. Vor allem, wenn man Videos mit lautem Ton hör,t verschwindet das Rauschen. Bei der Auswahl von Inhalten oder anderen Szenarien ohne Klang ist der Projektor aber wahrnehmbar.

    ANGEBOT
    XGIMI MoGo 2 Pro Beamer, 1080P Full HD Beamer mit WiFi und Bluetooth, 4K Unterstützt,...
    XGIMI MoGo 2 Pro Beamer, 1080P Full HD Beamer mit WiFi und Bluetooth, 4K Unterstützt,...*
      399,00 EUR −100,00 EUR 299,00 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      XGIMI MoGo 2 Pro: Fazit

      XGIMI bietet mit dem MoGo 2 Pro einen guten Projektor an – mit ein paar Schwächen. Die Bildqualität und die Lautsprecher sind für den Preis hervorragend, doch die geringe Helligkeit nimmt der Kinoerfahrung ein wenig den Spaß. Android 11 bietet – bis auf Netflix – ab Werk eine Unterstützung für alle wichtigen Streamingdienste. Die automatische Trapezkorrektur ist ausbaufähig.

      Für den Preis in Höhe von 599 Euro bietet der Hersteller ebenso den XGIMI Halo an, der ein helleres Bild und einen Akku hat, dafür aber kleinere Lautsprecher sowie weniger Kompaktheit bietet. Wer verzichten kann, bekommt mit dem MoGo 2 (ohne Pro) für weniger Geld ebenfalls ein attraktives Angebot.

      Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

      Auch interessant: 

      • Google Pixel Fold im Test: Was kann das faltbare Smartphone?
      • Google Pixel Tablet im Test: Wie smart ist das neue Google-Tablet wirklich?
      • Nothing Phone (2) im Test: Was kann das Design-Phone aus London?
      • Interstuhl PURE ACTIVE Edition #14: Der ergonomische Bürostuhl im Test (+ Gewinnspiel)
      STELLENANZEIGEN
      BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
      BASIC thinking GmbH in Home Office
      Online Marketing Manager (d/m/w)
      Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
      Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
      JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
      Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
      BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
      Senior Digital Marketing Manager (all genders)
      EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
      Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
      Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

      Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      THEMEN:adfreeFilm
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonNils Ahrensmeier
      Folgen:
      Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".
      Vevor

      Anzeige

      EMPFEHLUNG
      Bitpanda x pepe
      1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
      Anzeige MONEY
      UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

      Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Greentech Festival 2025 Marco Voigt
      GREENTECH

      Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

      Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
      ENTERTAINMONEY

      Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

      Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
      ENTERTAIN

      Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

      Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
      SERVICESOCIAL

      Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

      Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
      ENTERTAIN

      Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

      Faszienrolle mit Halterung Board Höhle der Löwen MaxFitniss DHDL
      MONEY

      Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?