Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gehirnimplantat, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Dieses Gehirnimplantat lässt Querschnittsgelähmten wieder fühlen

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. August 2023
von Felix Baumann
Northwell
Teilen

Forscher aus den USA haben ein Gehirnimplantat entwickelt, das einen Querschnittsgelähmten wieder fühlen lässt. Außerdem kann er sich wieder bewegen. Die Basis dafür bildet eine Künstliche Intelligenz.

Der menschliche Körper gilt als äußerst komplex und besteht aus schier unzähligen Abhängigkeiten. Über den Tastsinn nehmen wir etwa die Oberfläche eines Gegenstandes wahr. Von unsern Händen gelangen Informationen dann über Nervenbahnen an das Gehirn. Gleichzeitig ist das Gehirn von diesen Nervenbahnen abhängig, um Bewegungen zu ermöglichen.

Daher kommt es häufig vor, dass Menschen mit einer Verletzung im Rückenmark, durch das die meisten Nerven fließen, ihre Mobilität verlieren. Bisher ist es noch nicht gelungen, Methoden zu entwickeln, die einen alternativen Transport der Gehirnströme an unsere Gliedmaßen herstellen. Doch das könnte sich dank neuen Fortschritten am Feinstein-Institut für medizinische Forschung bald ändern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher setzen Gehirnimplantat gegen Querschnittslähmung ein

Die Basis dafür bildet ein KI-Implantat, das das Forscherteam in das Gehirn eines Patienten implantierte. Für ihre ersten Versuche meldete sich der US-Amerikaner Keith Thomas freiwillig als Kandidat. Dieser verlor nach einem Tauchunfall einst jegliches Gefühl unterhalb des Brustbereiches.

Unter Zuhilfenahme eines MRT-Scans ermittelte das Team zunächst, welche Bereiche von dem Unfall betroffen waren. Im Anschluss platzierten sie das Implantat im Rahmen einer Operation an den identifizierten Stellen. Zwei Chips landeten so im Bereich für Bewegungen, drei weitere in Körperregionen für den Tastsinn.

Implantat lässt US-Amerikaner erstmals wieder fühlen

Anschließend entwickelten die Forscher einen Algorithmus, der die Gedanken von Thomas in konkrete Absichten umwandelte. Der Chip stellt dabei eine Verbindung zwischen Gehirn und Rückenmark her. Aus den Gedanken wird so simpel ausgedrückt eine konkrete Aktion. Seit dem Unfall vor etwa drei Jahren kann Thomas erstmals wieder spüren und eigenmächtig seine Arme bewegen.

Bisher ist es weiterhin notwendig, dass die Forscher den US-Amerikaner an einen Computer anschließen. Trotzdem spürt Thomas auch unabhängig von dem Gerät wieder mehr in seinen Handgelenken und anderen Teilen seiner Arme. Die Technologie könnte also Hoffnung für über 140.000 Querschnittsgelähmte in Deutschland bringen.

Auch interessant:

  • Forscher nutzen ChatGPT, um einen Prozessor zu entwickeln
  • Forscher nutzen ChatGPT, um einen Prozessor zu entwickeln
  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?