Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pak'n Save, KI Rezepte, Savey Meal-Bot, Künstliche Intelligenz
TECH

„Savey Meal-Bot“: Supermarkt-KI empfiehlt lebensgefährliche Rezepte

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. August 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ U2M Brand
Teilen

Die neuseeländische Supermarktkette Pak’n Save hat mit dem „Savey Meal-Bot“ kürzlich eine Künstliche Intelligenz präsentiert, die Rezeptvorschläge machen soll. Allerdings hat das Unternehmen offenbar sowohl die KI als auch das Internet unterschätzt. 

Das US-amerikanische Unternehmen OpenAI hat das Thema Künstliche Intelligenz salonfähig gemacht. Denn das KI-Sprachmodell ChatGPT beantwortet Fragen erstaunlich präzise und in einer relativ natürlichen Sprache. Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Tools die auf der KI von OpenAI aufbauen.

Eines davon ist der sogenannte „Savey Meal Bot“. Die Anwendung stammt von der neuseeländischen Supermarktkette Pak’n Save. Das Anwendungsgebiet ist dabei relativ simpel. User können die KI mit Zutaten füttern, die sie noch zuhause haben und der Bot schlägt anschließen ein Rezept vor. Das Ziel: Lebensmittelabfälle reduzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Savey Meal Bot: KI schlägt lebensbedrohliche Rezepte vor

Das Konzept des Tools erscheint auf den ersten Blick relativ sinnvoll. Doch es lässt sich auch missbrauchen. Wie das Nachrichtenportal The Guardian berichtet, fütterte ein Kunde der Kette die App mit ungewöhnlichen Zutaten.

Heraus kamen kulinarisch klingende Rezepte, darunter „Aromatischer Wassermix“, „Leckere tödliche Freude“ oder der „Mysteriöse Fleischeintopf“. Doch die Zutaten haben es in sich.

Der aromatische Wassermix besteht beispielsweise aus Ammoniak, Bleiche und Wasser. Anstatt den Kunden zu warnen oder kein Rezept auszugeben, bot die Künstliche Intelligenz die Zusammenmischung der einzelnen Zutaten an. Das kann schnell gefährlich werden, denn das Einatmen der frei werdenden Gase kann zur Bewusstlosigkeit führen.

Vorsicht im Umgang mit Künstliche Intelligenz

Wem jetzt noch nicht den Appetit vergangen ist, den erwartet bei der leckeren tödlichen Freude unter anderem Ameisengift und Fliegenspray. Der mysteriöse Fleischeintopf besteht wiederum aus Menschenfleisch. Nach Veröffentlichung der Rezepte aktualisierte Pak’n Save die KI. Die Eingabe seltsamer Zutaten führt inzwischen zu einer Fehlermeldung.

Dennoch zeigt das Beispiel, dass eine Künstliche Intelligenz Schwierigkeiten hat zwischen guten und schlechten Eingaben zu unterscheiden. Natürlich wird ein vernünftiger Mensch wohl nicht daran denken, Bleiche oder Ameisengift in das Essen zu geben. Doch in Ausnahmesituationen können solche Anleitungen schnell zur Gefahr werden.

Auch interessant:

  • Für diese Jobs stellt Künstliche Intelligenz eine Bedrohung dar
  • ChatGPT-Plug-in: So kannst du deine Bilder bearbeiten
  • GPTBot: So deaktivierst du den ChatGPT-Crawler für deine Website
  • Google Bard: ChatGPT-Konkurrent kommt nach Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?