Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Holzboje CO2, Boje, Algen, Holz, Klimaschutz, Emissionen, Kompensation
GREEN

Neuartige Holzboje soll mithilfe von Algen tonnenweise CO2 absorbieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Running Tide
Teilen

Das US-amerikanische Start-up Running Tide hat eine Holzboje entwickelt, die mithilfe von Algen CO2 aus der Umwelt absorbieren kann. Erste Versuche erscheinen vielversprechend. 

Um die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren, gibt es mittlerweile zwei wesentliche Ansätze: Das Vermeiden von Emissionen und das Absorbieren von bereits vorhandenen. Viele Forschungseinrichtungen und Unternehmen setzen dabei auf Algen. Denn die Wasserpflanzen absorbieren Kohlenstoff und speichern diesen langfristig am Boden der Ozeane.

Auch das US-amerikanische Start-up Running Tide macht sich diesen Ansatz zunutze. Das Unternehmen plant bereits seit einiger Zeit Klimazertifikate zu verkaufen und die zu kompensierenden Emissionen am Meeresboden zu speichern. Dabei sollen unter anderem auch Algen zum Einsatz kommen. Die Basis dafür bildet eine Holzboje, die CO2 absorbieren soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Holzboje soll mithilfe von Algen CO2 absorbieren

Das Konzept ist relativ simpel. In den sogenannten „Kohlenstoff-Bojen“ befindet sich ein kleines Nest aus Algen. Diese treiben an der Wasseroberfläche und absorbieren Kohlenstoffdioxid aus der Umwelt. Mittelfristig sinken die Bojen wiederum zum Meeresboden und speichern das CO2 in unseren Ozeanen. Erste Versuche erscheinen vielversprechend.

Running Tide stattete die Bojen mit Ortungschips und Kameras aus und ein Schiff warf sie im Ozean aus. Die Versuche zeigten, dass sich die Bojen zunächst in verschiedene Richtungen ausbreiteten und nach zwei Wochen zum Meeresboden sanken. Dort fraßen verschiedene Tiere die Algen oder sie drangen in tiefere Bodenschichten ein.

Kohlenstoffdioxid verbleibt mehrere Hundert Millionen Jahre am Meeresboden

Im besten Fall verbleibt das gespeicherte Kohlenstoffdioxid mehrere Hundert Millionen Jahre in den Tiefen der Ozeane. Die Forscher möchten  die Bojen nun so anpassen, dass sie länger an der Oberfläche schwimmen, um deutlich mehr Treibhausgase aufzunehmen.

Außerdem stehen weitere Studien aus, die die Auswirkungen auf das maritime Ökosystem untersuchen sollen. Denn es ist nach wie vor nicht ganz klar, inwieweit biologische Methoden zur Absorption von Treibhausgasen unsere Ökosysteme beeinflussen. Dennoch zeigte ein erster Versuch, dass Bojen mit einer Masse von 500 Tonnen bis zu 275 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre filtern können.

Auch interessant:

  • Absaugen von CO2 kann Klimawandel nicht rückgängig machen
  • Klimaneutrale Schifffahrt: Wie realistisch sind die Ziele der UN?
  • Kein Klimaschutz ohne Wirtschaftlichkeit!
  • Diese Website verrät, wie es um die Klimaziele der Bundesregierung steht
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?