Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimaneutrale Schifffahrt, UN, Klimaziele, Schifffahrt, Containerschiff, Schiff
GREEN

Klimaneutrale Schifffahrt: Wie realistisch sind die Ziele der UN?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Venti Views
Teilen

Die Schifffahrt soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. So lauten zumindest die Ziele der UN. Doch: Wie realistisch ist das überhaupt?

Um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, bedarf es neue Strategien. Sowohl Technologien als auch Gesetze verfolgen dabei das Ziel, die Industrie klimaneutral umzugestalten. Doch dieser Wandel ist branchenabhängig und birgt entsprechenden Herausforderungen.

Ein Beispiel ist die Schifffahrt: Jeden Tag transportieren gigantische Schiffe Tausende Container von einem Hafen zum anderen. Jedoch treiben meist Schweröl-Motoren die Rotoren der Containerschiffe an. Das liegt vor allem daran, dass ein Umstieg auf nachhaltige Technologien deutlich mehr Zeit und Erfindergeist erfordert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Klimaneutrale Schifffahrt: Die Ziele der UN

Um Emissionen in der Schifffahrt zu reduzieren, hat die UN-Gruppe „Internationale Maritime Organisation“ (IMO) nun neue Ziele ausgerufen. Am 7. Juli 2023 gab das Gremium bekannt, dass die Branche bis spätestens 2050 klimaneutral wirtschaften soll. Das erscheint durchaus ambitioniert, denn der Schiffsverkehr ist für mehr als eine Milliarde Tonnen CO2 verantwortlich.

Die Branche kann die Klimaneutralität laut Bericht dabei auch durch Kompensationen erreichen. Neben der Festlegung des endgültigen Ziels stellte die IMO auch einen Zeitplan für die kommenden Jahrzehnte vor. Während die Emissionen im Vergleich zu 2008 im Jahr 2030 um etwa 20 Prozent geringer ausfallen sollen, liegt die Differenz bis 2040 bei 70 Prozent. Die Branche sollte bis 2030 außerdem mindestens fünf Prozent ihres Treibstoffbedarfs aus nachhaltigen Quellen decken.

Verlangsamen von Schiffen könnte eine erste Lösung sein

Das Verlangsamen von Schiffen könnte dabei eine erste temporäre Lösung sein. Denn langsamere Schiffe verbrauchen deutlich weniger Treibstoff während der Fahrt. Außerdem bietet die Industrie bereits weitere kreative Lösungen an, etwa das Hinzufügen von Rotoren und Segeln, die Energie aus der Windkraft nutzen.

Eine weitere Lösung liegt in der Nutzung von nachhaltigen Kraftstoffen. Neben Wasserstoff könnten dabei auch Bio-Treibstoffe bei der Dekarbonisierung des Sektors helfen. Eine Studie geht davon aus, dass bereits verfügbare Technologien die Emissionen von Schiffen schon heutzutage um 50 Prozent reduzieren könnten.

Auch interessant:

  • ÖPNV vs. Auto vs. Scooter: Die Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich
  • Mit Solarsegeln: Das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff der Welt
  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
  • Shell nimmt erste vollständig emissionsfreie Passagierfähre in Betrieb
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?